7 Tipps für Ihre Küchenbeleuchtung
Für das Planen Ihrer Küchenbeleuchtung sollten Sie nicht aus dem Bauch heraus entscheiden.
Wichtige Faktoren spielen für die richtige Beleuchtung eine wichtige Rolle. Aber wie können Sie auf die richtige Beleuchtung in Ihrer Küche setzen, sodass Akzente gezielt hervorgehoben werden?
23.06.2022, Denisa Visnakova

Wichtige Aspekte bei der Grundbeleuchtung.
Sie suchen die richtige Küchenbeleuchtung? Dann beginnen Sie bei der Basis. Und diese stellt nun mal die Grundbeleuchtung dar. Decken- und Einbauleuchten sollten vor allen anderen Leuchten in den Fokus des Interesses rücken.
Entscheiden Sie sich für pflegeleichte Lampen, wie die LED Küchenbeleuchtung. Auch der Lampenschirm mag seinen besonderen Reiz haben.
1. Tipp: Achten Sie auf Funktionalität
Die Beleuchtung in der Küche sollte praktisch sein. Achten Sie darauf, dass vor allem Ihre Arbeitsfläche und der Kochbereich gut ausgeleuchtet werden.
Hier können die Lichtquellen schon mal intensiver sein. Immerhin sollen Sie beim Kochen sehen, was Sie tun, oder? Vor allem helles und kühles Licht wird die Arbeitsfläche ausreichend ausleuchten.
Sie können an den Unterseiten Ihrer Schränke auch auf Spots setzen. So verstärken Sie die hellen Momente in Ihrer Küche.
2. Tipp: Wie ist das mit der indirekten Beleuchtung?
Wenn Sie auf indirekte Beleuchtung in Ihrer Küche setzen wollen, haben Sie ein leichtes Spiel. Immerhin können Sie diese beinahe überall zum Einsatz bringen.
LED-Streifen können mit wenig Aufwand unterhalb der Schränke angebracht werden. Sie werden sehen - der Wow-Effekt ist nicht von der Hand zu weisen. Vor allem, wenn Sie in der Küche auf die Dimm-Funktion verzichten, kann die indirekte Beleuchtung für Wohlfühlatmosphäre sorgen.
3. Tipp: Den Esstisch ins rechte Licht rücken
Wenn Sie die Esstisch Beleuchtung modern wollen, dann können Sie gezielte Akzente setzen. Vor allem in diesem Bereich hat sich in den letzten Jahren einiges getan.
Befindet sich der Esstisch in der Küche sollten Sie diesen entsprechend ausleuchten. Der Esstisch ist in der Küche der Dreh- und Angelpunkt des Lebens. Hier spielt sich das Leben ab. Hier findet sich die Familie zum Essen ein.
Hier werden Spielabend erlebt. Entsprechend sollten Sie sich auch für die richtige Beleuchtung entscheiden. Achten Sie darauf, dass die Lampe etwa 60 bis 70 Zentimeter über der Tischplatte angebracht wird.
4. Tipp: Die Arbeitsplatte richtig ausleuchten
Dass die Arbeitsplatte einer speziellen Beleuchtung bedarf, wurde bereits erwähnt. Bringen Sie die Lampen so an, dass Sie nicht im Schatten arbeiten.
Kücheninsel-Beleuchtung ist für die Arbeitsplatte ideal. Für den idealen Lichteffekt bringen Sie die Leuchte rund 60 Zentimeter über der Arbeitsfläche an.
5. Tipp: Die Beleuchtung der Schränke
Mit der Schrankbeleuchtung können Sie die Deckenbeleuchtung ideal ergänzen. Sie haben nicht nur einen optischen Effekt. Sie werden sich in den Schränken rascher zurechtfinden. Für die Schrankbeleuchtung können Sie aus einer breiten Palette an Aufbauleuchten auswählen.
6. Tipp: Dekobeleuchtung - ja oder nein?
Wenn Sie mit der Grundbeleuchtung für ausreichend Licht gesorgt haben, geht es an die Akzente. Und diese können Sie mit der Dekobeleuchtung wunderbar hervorheben. Nutzen Sie Stimmungsobjekte in Ihrer Küche als Eyecatcher. Sowohl kleine als auch große Effekte sind mit der Dekobeleuchtung möglich.
7. Tipp: Und das Wichtigste am Schluss
Die Küche wurde in Bezug auf die Beleuchtung lange Zeit stiefmütterlich behandelt. In den letzten Jahren liegt der Fokus immer mehr auf stimmungsvolle Momente, die mit der richtigen Beleuchtung erzeugt werden können. Setzen Sie nicht nur auf die Deckenbeleuchtung. Schaffen Sie in der Küche einen Ort, an dem sich jeder wohlfühlen wird.