Die Beleuchtung ist eine zentrale Komponente jedes Wohnkonzepts. Je besser sie auf die räumlichen Gegebenheiten abgestimmt ist, desto mehr trägt sie zu einem harmonischen, wohnlichen Ambiente in jedem einzelnen Zimmer bei. Zimmer mit hohen Decken stellen eine besondere Herausforderung in Sachen optimaler Beleuchtung dar. Deswegen macht es bei der Einrichtung mit Lampen für hohe Räume Sinn, die Hilfe von Einrichtungsexperten in Anspruch zu nehmen. In diesem Beitrag erläutern wir, welche Lampen für hohe Decken perfekt geeignet sind.
Höhenverstellbare Pendellampen – Ein „Must-have“ bei hohen Decken
Lampen, deren Schirm direkt an der Decke sitzt, leuchten hohe Räumlichkeiten oftmals nicht ausreichend gut aus. Zudem wirken sie schnell etwas verloren und schaffen es so nicht, das Zimmer im besten Licht zu präsentieren. Dieses Problem wird durch Pendellampen gelöst. Diese Lampen hängen an Aufhängungen und Lampenkabeln von der Decke herunter und lassen sich so auch bei hohen Decken mittiger im vertikalen Raum platzieren. Dadurch verliert sich das Licht nicht oben im Raum, sondern kann dort ankommen, wo es tatsächlich gebraucht wird. Pendellampen sind daher gewissermaßen ein „Must-have“ bei der Beleuchtung von Räumen mit hohen Decken und lassen sich dabei äußerst stilsicher in Szene setzen.
Schicke Designelemente: Mehrteilige Pendelleuchten als Eyecatcher
Pendellampen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Gängig sind zum einen Einzelleuchten mit nur einem Leuchtelement, zum anderen erfreuen sich Hängelampen mit mehreren Leuchten einer großen Beliebtheit. Zumeist besitzt dabei jede Leuchte ein eigenes Kabel, wodurch die Elemente nach Belieben in unterschiedlichen Längen angebracht werden können. Auf diese Weise spenden die mehrflammigen Pendellampen ein Maximum an Licht, sorgen für ein gemütliches, wohnliches Flair und sehen dabei auch noch absolut schick aus.
Tipp: Vertikale Wandleuchten geschickt platzieren
In Räumen mit hohen Decken gibt es häufig Wandbereiche, die vor allem im direkten Vergleich zu ihrer Höhe sehr schmal wirken. Diese Wände zu „kleiden“, kann ganz schön knifflig sein. Eine wunderbare Möglichkeit hierfür stellen vertikale Wandleuchten dar. Dabei handelt es sich um Lampen, die das Licht nach unten und oben ausstrahlen und so wirkungsvolle Spots kreieren. Direkt über oder unter diesen Lampen können Kunstwerke und Dekoelemente, zum Beispiel Gemälde oder Figuren auf filigranen Stehtischchen, intensiv zur Geltung gebracht werden. Die indirekte Beleuchtung lenkt dabei den Blick des Betrachters, sodass die Lampe keineswegs zufällig im Raum platziert wirkt, sondern durchdacht ins Wohnkonzept einbezogen wird.
Persönliche Empfehlungen:
Lampen für hohe Decken - Das Problem mit dem Esstisch
Lampen für hohe Decken sind insbesondere an den Stellen sorgsam zu wählen, an denen ein großer Teil des Alltags stattfindet und dringend eine gute Beleuchtung gebraucht wird. Das trifft allem voran auf den Essbereich zu. Handelsübliche Pendelleuchten sind leider nicht selten deutlich zu kurz, um optisch stimmig und alltagstauglich über dem Esstisch aufgehangen zu werden. Zu diesem Zweck werden demnach extralange Pendelleuchten benötigt, zum Beispiel Exemplare mit Kabeln, die über das übliche Längenmaximum von 1,60 Meter hinausgehen. Über Tischen mit zwei bis vier Sitzplätzen genügt es in aller Regel, eine einflammige Pendelleuchte zu installieren. Ab dem fünften Sitzplatz bieten sich hingegen mehrflammige Hängelampen mit mindestens zwei Leuchten an.
Persönliche Empfehlungen:
Große Räume, große Lampen – Mut zur Größe bei der Beleuchtung
Der Vorteil von hohen Decken: Sie bieten jede Menge Platz und Spielraum für richtig imposante Lampen. Gerade in Zimmern, die noch einen echten Hingucker vertragen können, stellen deshalb große Leuchten eine attraktive Option dar. Ob einflammig und schlicht, extravagant und mehrflammig oder asymmetrisch und modern: Große Lampen sind bei hohen Decken eine Bereicherung für jeden Einrichtungsstil.
Fazit: Stilsicher einreichten mit Lampen für hohe Decken
Keine Frage: Es gibt wahrlich leichteres, als ein passendes Beleuchtungskonzept für hohe Decken umzusetzen. Doch mit etwas Knowhow, Mut zur Größe und Überblick über das gigantische Lampenangebot lassen sich Räume mit hohen Decken stilsicher und effektiv ins rechte Licht rücken.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit den richtigen Herbstleuchten dein Zuhause in eine gemütliche Wohlfühloase verwandelst. Erfahre, warum warmweiße Lichtfarben für Geborgenheit sorgen, wie Steh- und Tischleuchten stimmungsvolle Akzente setzen und wie du mit smarten oder indirekten Lichtquellen eine harmonische Atmosphäre schaffst. Wir stellen dir außerdem inspirierende Leuchten aus der s.luce Kollektion vor – von der Cloud Tischleuchte bis zur Orb. So findest du genau die Lichtideen, die deinen Herbst noch schöner machen.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die perfekte Deckenleuchte für Schlafzimmer findest und warum die Wahl der richtigen Beleuchtung so entscheidend ist. Du erfährst, welche Vorteile verschiedene Stilrichtungen bieten – von modern-minimalistisch über skandinavisch-gemütlich bis hin zu luxuriös oder romantisch.
In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Deckenleuchte für deine Küche die richtige ist. Erfahre Tipps zu Helligkeit, LED, IP-Schutz und entdecke passende s.luce Modelle bei skapetze®.