Lichtexperte seit 1979
60 Tage Geld-zurück-Garantie
⭐⭐⭐⭐⭐
4.96 Ausgezeichnet
Alle Beiträge

Bei welchen LED-Leuchten lassen sich Platinen tauschen bzw. Leuchtmittel wechseln?

s.luce Ranya LED HL

Willkommen in der Welt der modernen LED-Beleuchtung! Vielleicht hast Du Dich schon gefragt, warum sich LED-Leuchtmittel nicht immer wechseln lassen, worauf Du beim Kauf achten solltest oder wie Du die Lebensdauer Deiner LED-Leuchten verlängern kannst. In diesem Beitrag gehen wir diesen und vielen weiteren Fragen auf den Grund und schaffen Klarheit rund um das Thema LED-Leuchten.

Warum sind LED-Leuchten so besonders?

LEDs haben die Lichtwelt revolutioniert. Sie sind extrem effizient, langlebig, kompakt und flexibel in der Anwendung. Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln wie Halogen oder Energiesparlampen verbrauchen sie deutlich weniger Strom und bieten eine längere Lebensdauer.


Vorteile von LED-Leuchten:

  • Energieeffizient: Bis zu 90 % weniger Stromverbrauch
  • Extrem langlebig: Lebensdauer bis zu 50.000 Stunden
  • Sofort volle Lichtleistung
  • Vielfältige Designs möglich
  • Umweltfreundlich (quecksilberfrei)
Mitarbeiterin DA

Expertentipp von Danielle A.

Lichtplanerin bei skapetze®

Warum lassen sich LED-Leuchtmittel nicht immer wechseln?

In vielen modernen LED-Leuchten ist das Leuchtmittel fest verbaut. Das liegt daran, dass LEDs sehr kompakt sind und oft mit dem Gehäuse oder der Kühleinheit der Leuchte zu einer Einheit verschmolzen werden.


Gründe für fest verbaute LEDs:

  • Besseres Thermomanagement
  • Kompakteres und eleganteres Design
  • Geringerer Produktionsaufwand

Dadurch ist jedoch ein Austausch bei Defekt oder nach Lebensdauerende oft nicht möglich. Das bedeutet aber nicht, dass Du auf Nachhaltigkeit verzichten musst – mehr dazu weiter unten.

Was genau ist eine LED-Platine?

LED Platine

Die LED-Platine ist das “Herzstück” der LED-Leuchte. Sie enthält:


  • Die Leuchtdioden (LEDs)
  • Leiterbahnen zur Stromversorgung
  • Kühlkörper zur Wärmeabfuhr
  • Teils auch elektronische Bauteile zur Steuerung

Je nach Bauart kann diese Platine als austauschbares Modul integriert sein oder fest mit der Leuchte verbunden sein.

Welche Arten von LED-Leuchten gibt es?

Zur besseren Übersicht haben wir Dir eine kleine Tabelle erstellt:


LED-Leuchtentyp

Leuchtmittel wechselbar?

Beispielanwendungen

LED-Retrofits

Ja

E27, GU10 Spots

Modul-Leuchten (austauschbar)

Ja

Hochwertige Deckenleuchten

Modul-Leuchten (fest verbaut)

Nein

Flache Wand- und Deckenleuchten

Panel-LEDs

Selten

Bürobeleuchtung

LED-Strips

Ja (teilweise)

Akzentbeleuchtung

Welche Leuchten-Art ist die bessere Wahl?

Hier kommt es stark auf den Einsatzzweck und das Budget an:


Leuchten mit austauschbaren LED-Leuchtmitteln:

  • Höhere Anschaffungskosten
  • Längerfristig nachhaltiger
  • Ideal für hochwertige Innenausstattung
  • Geringere Entsorgungskosten, da nicht die komplette Leuchte ersetzt werden muss

Leuchten mit festverbauten LEDs:

  • Günstiger in der Anschaffung
  • Kompaktere Designs
  • Eher für Budget- oder kurzfristige Lösungen geeignet
  • In Kombination mit regelmäßigem Austausch dennoch oft wirtschaftlich

Für Schnäppchenjäger: Wenn du ein begrenztes Budget hast, bieten einfache LED-Leuchten mit fest verbauten Modulen einen attraktiven Einstieg. Besonders bei Aktionsangeboten oder im Sale findest du viele moderne Designs zum kleinen Preis – ideal für Mietwohnungen oder temporäre Lösungen.


Tipp: Achte auf die Angabe zur Lebensdauer und auf Herstellergarantien (z. B. 5 Jahre bei s.luce), um trotz günstigem Preis eine hohe Qualität zu sichern.

Wie erkenne ich, ob eine LED-Leuchte austauschbar ist?

Beim Kauf solltest Du auf folgende Hinweise achten:


  • Produktbeschreibung: Steht dort “Leuchtmittel wechselbar”?
  • Fassungstyp: Klassische Sockel (z. B. E27, GU10) sind immer wechselbar
  • Hinweise des Herstellers: Oft steht explizit dabei, ob LED-Modul austauschbar ist
  • Zugänglichkeit: Lässt sich ein Leuchtmittel oder Modul erreichen?

Unser Tipp: In unserem Onlineshop findest Du bei jeder Leuchte die Info zur Austauschbarkeit im technischen Datenblatt.

Bei welchen Leuchten ist der Tausch besonders einfach?

  • Leuchten mit der Fassung:
    GU10
    E27
    G9 
    E14 

    Hier kannst Du selbst entscheiden, welches Leuchtmittel verwendet wird.

Welche LED-Leuchten lassen keinen Austausch zu?

    • Flache Aufbau- und Einbauleuchten mit ultradünnem Design
    • Sehr kompakte Spots oder Panels (außer von s.luce)
    • Billigimporte ohne Ersatzteilgarantie

Diese Modelle sind oft nicht auf Langlebigkeit ausgelegt und sollten daher mit Bedacht gewählt werden.

confused

Wie kannst Du die Lebensdauer Deiner LED-Leuchten verlängern?

  • Achte auf gute Wärmeabfuhr (z. B. Aluminium-Gehäuse)
  • Verwende qualitativ hochwertige Leuchten mit Marken-LEDs
  • Vermeide ständiges An- und Ausschalten
  • Nutze geeignete Dimmer (nicht jeder Dimmer ist LED-kompatibel!)
  • Reinige Leuchten regelmäßig von Staub und Schmutz

Was sagt das Gesetz zur Austauschbarkeit?

Gesetz

Seit dem Inkrafttreten der EU-Ökodesign-Verordnung 2021 gilt:

Hersteller müssen Leuchten so gestalten, dass LED-Module und elektronische Vorschaltgeräte vom Fachmann ausgetauscht werden können.


Das heißt für Dich:

  • Austauschbarkeit ist grundsätzlich vorgeschrieben
  • Gilt jedoch nicht für alle Produktgruppen (z. B. dekorative Leuchten)
  • Der Austausch muss durch Fachpersonal möglich sein, nicht zwingend durch Laien

Worauf solltest Du beim Kauf von LED-Leuchten achten?

  • Austauschbarkeit von Leuchtmitteln oder Platinen
  • Garantiezeitraum (mindestens 2 Jahre, besser 5 Jahre)
  • Markenqualität (z. B. s.luce)
  • Lichtfarbe & Farbwiedergabe (warmweiß für Wohnbereiche, CRI >90)
  • Dimmbarkeit (falls gewünscht)
  • Design und Funktionalität
  • Nachhaltigkeit & Reparierbarkeit
  • Preis-Leistungs-Verhältnis – besonders bei günstigen Modellen entscheidend

Fazit: LED-Leuchten mit Weitblick kaufen

Auch wenn nicht jede LED-Leuchte ein wechselbares Leuchtmittel bietet, kannst Du mit der richtigen Wahl langfristig Kosten sparen und nachhaltiger leben. Bei skapetze bieten wir Dir eine große Auswahl an hochwertigen, modularen Leuchten sowie kompetente Beratung durch unsere Lichtexperten.

Daumen hoch

Dein nächster Schritt:


  • Vereinbare einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Lichtplanern
  • Lass Dir individuelle Empfehlungen für Deine Wohnsituation geben
  • Entdecke unsere Eigenmarke s.luce für designstarke und nachhaltige Beleuchtungslösungen

Licht ist nicht gleich Licht. Es ist Atmosphäre, Funktion und Design in einem – und wir helfen Dir dabei, genau das richtige Licht für Dein Zuhause zu finden.

Jetzt beraten lassen

Bei Fragen, sind unsere Lichtberater gerne für Dich da und finden die perfekte Lichtlösung für Dich.


Lichtberaterin Danielle
Lächelnde Frau mit Tablet im Meeting mit zwei Personen, entspannten Gesprächsatmosphäre in modernem Büro.

Hast Du Fragen? Schreibe uns 😃