Alle Beiträge

Leselampen - welche Faktoren vereinen sich bei diesen Leuchten?

8 min Lesezeit

s.luce Cruet Tischleuchte in verschiedenen Größen & Farben im Bücherregal

"Gerade wenn der Herbst ins Land zieht und die Tage kürzer und dunkler werden, dann halten wir uns wieder vermehrt in den Innenräumen auf und greifen zur passenden Lektüre. Jung und Alt schließen sich dem an und für sie ist es nun wichtig, die optimale Lichtquelle in Form der passenden Leseleuchte nutzen zu dürfen. In diesem Ratgeber Beitrag zeigen wir auf, dass es ganz einfach ist, die passende Leseleuchte zu finden."

Die Wichtigkeit von Leseleuchten



Leselampen sind wichtig, weil sie es ermöglichen, in dunklen oder schlecht beleuchteten Umgebungen zu lesen. Sie erhöhen die Lesekomfort und -qualität und reduzieren die Belastung der Augen.


Darüber hinaus können sie helfen, Schlafstörungen zu vermeiden, indem sie dafür sorgen, dass das Licht im Raum nicht zu hell ist, wenn andere Personen schlafen. Es gibt verschiedene Arten von Leselampen, wie z.B. Tischlampen , Wandlampen und tragbare Lampen , die für unterschiedliche Bedürfnisse und Einsatzbereiche geeignet sind.



Warum eine gute Leselampe unverzichtbar ist


Ob auf dem Sofa mit einem spannenden Roman, am Schreibtisch bei konzentrierter Arbeit oder im Bett mit der Abendlektüre – eine gut durchdachte Leselampe sorgt für optimale Lichtverhältnisse.


💡 Vorteile einer hochwertigen Leselampe:
✔️ Reduziert die Augenbelastung und beugt Ermüdung vor
✔️ Erhöht den Lesekomfort durch gezielte Lichtlenkung
✔️ Sorgt für eine gemütliche Atmosphäre
✔️ Kann stilistisch ein echter Blickfang sein.



Wusstest Du? Zu dunkles oder zu grelles Licht kann Kopfschmerzen verursachen und das Einschlafen erschweren. Die Wahl der richtigen Helligkeit und Farbtemperatur ist daher essenziell.


Anforderungen an eine Leseleuchte



Leselampen sind ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der gerne liest, studiert oder arbeitet. Sie ermöglichen es, auch in dunklen Umgebungen oder spät in der Nacht bequem zu lesen, ohne dabei die Augen zu strapazieren.


Eine gute Leselampe sollte daher einige wichtige Eigenschaften besitzen, um das Lesevergnügen zu maximieren und die Gesundheit der Augen zu schonen.



• Eine der wichtigsten Eigenschaften einer Leselampe ist die Möglichkeit, die Helligkeit dimmen zu können. Dies ermöglicht es, die Lampe auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen und die Augen zu schonen. Es ist bekannt, dass zu helles Licht die Augen belasten und zu Ermüdung führen kann. Eine dimmbare Leselampe ermöglicht es, die Helligkeit an die Umgebung anzupassen und das Lesen angenehmer zu gestalten.


• Eine weitere wichtige Eigenschaft einer Leselampe ist ihre Helligkeit. Eine Leselampe sollte hell genug sein, um das Buch oder die Arbeitsunterlagen gut erkennen zu können. Eine zu schwache Lampe kann zu Ermüdung der Augen führen und das Lesen erschweren.


• Eine gute Leselampe sollte auch flexibel einstellbar sein, um die Lichtrichtung bestimmen und ein Blenden auszuschließen zu können. Eine flexible Einstellung der Lampe ermöglicht es, das Licht genau auf das Buch oder die Arbeitsunterlagen zu richten und das Blenden zu vermeiden. Dies trägt dazu bei, dass man sich während des Lesens oder Arbeitens wohl fühlt und die Augen geschont werden.


• LED-Leuchtmittel sind eine gute Wahl für Leselampen, da sie nicht so heiß in der Nähe des Kopfes werden wie andere Leuchtmittel . Dies ist wichtig, um ein unangenehmes Gefühl zu vermeiden und die Gesundheit der Augen nicht zu beeinträchtigen.


Der Color Rendering Index



Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl einer Leselampe ist der CRI-Wert (Colour Rendering Index). Dieser Wert gibt an, wie gut die Farben eines Objekts durch die Lampe wiedergegeben werden. Ein hoher CRI-Wert bedeutet, dass die Farben natürlicher und lebendiger wirken.


Dies ist besonders wichtig, wenn man viel liest oder arbeitet, da es das Lesen angenehmer und ermüdungsfreier macht. Eine Lampe mit einem hohen CRI-Wert trägt dazu bei, dass die Augen weniger belastet werden und man sich während des Lesens oder Arbeitens wohl fühlt.


Eine weitere wichtige Eigenschaft einer Leselampe ist die Platzierung des Lichts. Das Licht sollte am besten von hinter der Schulter zum Buch kommen, um das Blenden zu vermeiden und die Augen zu schonen. Eine Leselampe, die das Licht von hinten auf das Buch oder die Arbeitsunterlagen richtet, ermöglicht es, das Lesen angenehmer und ermüdungsfreier zu gestalten.


Die richtige Lichtfarbe für Leselampen


Die Lichtfarbe hat einen direkten Einfluss auf Deine Konzentration und Dein Wohlbefinden.


🟡 Warmweiß (2.700 – 3.000 K)
Fördert Entspannung, ideal für gemütliches Lesen im Wohnzimmer oder Bett


Neutralweiß (3.500 – 4.500 K)
Unterstützt konzentriertes Arbeiten, perfekt für Home-Office und Lernplätze


🔵 Tageslichtweiß (5.000 – 6.500 K)
Fördert Wachheit und Aufmerksamkeit, ideal für Detailarbeiten


Die perfekte Leuchte wirkt immer unterstützend



Niemand kennt Deinen Lieblingsplatz beim Lesen so gut wie Du. Ob gemütlich in einer kuscheligen Leseecke, entspannt auf dem Sofa oder konzentriert am Schreibtisch – jede Umgebung hat ihre eigenen Lichtanforderungen. Verrate den skapetze® Lichtexperten, wie Dein Lieblingsplatz gestaltet ist, und wir finden gemeinsam die ideale Leselampe, die perfekt zu Deinen Bedürfnissen passt.


Eine gut durchdachte Leselampe sorgt nicht nur für angenehmes Licht, sondern schützt auch Deine Augen vor Ermüdung – selbst bei langen Lesestunden. Die richtige Helligkeit und Farbtemperatur sind entscheidend, um eine augenschonende Beleuchtung zu gewährleisten. Ob warmweißes Licht für eine entspannte Atmosphäre oder tageslichtweißes Licht für fokussiertes Lesen – die perfekte Leselampe schafft die optimalen Bedingungen für Dein Lesevergnügen.


Dabei kommt es darauf an, das Licht genau dort zu haben, wo es gebraucht wird. Flexible Leuchten mit verstellbarem Arm oder dimmbare Modelle passen sich Deinen individuellen Anforderungen an und lassen sich genau auf Deine Lesegewohnheiten abstimmen. Lass Dich von unseren Experten beraten und finde die Leselampe, die Dein Leseerlebnis auf das nächste Level hebt!

s.luce Beam LED Stehleuchte – Modernes Design trifft auf smarte Funktionalität


Eleganz, Flexibilität und höchste Lichtqualität – die s.luce Beam LED Stehleuchte setzt neue Maßstäbe für modernes Wohnen. Mit ihrer minimalistischen, schlanken Form fügt sie sich harmonisch in jedes Interieur ein und überzeugt mit innovativen Features, die Dein Lichterlebnis perfektionieren.


Zwei Lichtquellen für maximale Flexibilität


Die 2-flammige Beam LED Stehleuchte sorgt mit ihren zwei individuell ausrichtbaren Lichtquellen für optimale Beleuchtung – ob als Leselampe neben dem Sofa oder als stilvolle Ergänzung im Wohn- oder Arbeitsbereich. Dank der getrennten Steuerung kannst Du das Licht je nach Bedarf anpassen: eine direkte, fokussierte Beleuchtung zum Lesen oder eine sanfte, indirekte Lichtquelle für eine gemütliche Atmosphäre.


Komfortabler Touchdimmer für stufenlose Anpassung


Mit der integrierten Touchdimmer-Funktion lässt sich die Helligkeit ganz nach Deinen Wünschen regulieren. Eine sanfte Berührung genügt, um das Licht stufenlos anzupassen – für genau die Beleuchtung, die Du gerade brauchst.


Hochwertige LED-Technologie für energieeffiziente Beleuchtung


Die moderne LED-Technologie sorgt nicht nur für eine brillante Ausleuchtung, sondern ist auch besonders energieeffizient . Das warme Licht schafft eine angenehme Stimmung, während die LEDs eine lange Lebensdauer garantieren und Deine Augen schonen.


Die Beam Stehleuchte besticht durch ihr schlichtes, elegantes Design , das sich nahtlos in moderne Einrichtungsstile einfügt. Die schwarze Oberfläche verleiht ihr eine edle Note und macht sie zu einem stilvollen Blickfang in jedem Raum.


Perfekt für Wohnzimmer, Büro & Leseecke

Dank ihrer vielseitigen Funktionen ist die Beam LED Stehleuchte die ideale Wahl für unterschiedliche Wohnbereiche. Ob als stilvolle Lichtquelle im Wohnzimmer, als funktionale Leselampe oder als dezente Ergänzung im Home-Office – sie bietet in jeder Umgebung das perfekte Licht.


undefined
undefined
undefined

Sich für eine Leuchte entscheiden, die nicht nur den praktischen Effekt erfüllt



Eine Leselampe muss in erster Linie ihren Zweck erfüllen, daran gibt es nichts zu rütteln. Zudem muss sie aber auch den optischen Effekt abdecken und sich als dekoratives Wohnelement hervortun, bei der die Haptik einfach stimmig ist.


Das funktionelle und ästhetische Einrichten hat auch vor den Leselampen nicht Halt gemacht. Die Bogenlampen sind dafür ein sehr gutes Beispiel. Sie setzen gekonnt ein optisches Statement und passen sich in Form und Deinem Wohnstil an.


Darf die Leselampe den Lieblingsplatz ausleuchten, wo der alte Ohrensessel seinen passenden Standplatz gefunden hat, so sind es mitunter die s.luce Ring Stehleuchten , die ihren Zweck nicht verfehlen. Sie gelten als optisches Highlight, das für die Erleuchtung in dunklen Ecken des Raumes sorgt. Gerne wird auch immer wieder auf LED Stehleuchten vertraut.


Ein solcher Leuchttyp überzeugt mit seinem warmen und weißen Licht. Sein Fokus ist auf das Energiesparen ausgerichtet. Die Energieeffizienz entpuppt sich auch in den kommenden Jahren als der Trend schlechthin. So darf die Stehlampe mit dem genialen Leuchtmittel ausgestattet sein.

Leselampen in Deinem Zuhause



Leselampen sind in vielen Bereichen der Wohnung vertreten. Sie sorgen für gezieltes Licht, das die Augen schont und eine angenehme Atmosphäre schafft. Ob im Schlafzimmer für die abendliche Lektüre, im Wohnzimmer für gemütliche Stunden oder im Arbeitszimmer für konzentriertes Arbeiten – Leselampen sind unverzichtbare Begleiter im Alltag.



Leselampen im Schlafzimmer


Gerade im Schlafzimmer wird noch einmal die „Gute-Nacht-Lektüre“ durchgeblättert, bevor ein geruhsames Schlafen angesagt ist. Darum hat die Leselampe auf jedem Nachttisch bereits ihren festen Platz gefunden. Meist handelt es sich um kompakte Tischleuchten mit warmweißem Licht, das eine gemütliche Atmosphäre schafft. Flexible Modelle mit verstellbarem Arm oder drehbarem Kopf ermöglichen eine punktgenaue Ausleuchtung, ohne den Partner zu stören. Alternativ sorgen Wandleuchten mit Schwenkarm über dem Bett für zusätzlichen Komfort und sparen Platz auf dem Nachttisch.



Leselampen im Wohnzimmer


Ob für ein spannendes Buch oder die Tageszeitung – im Wohnzimmer wird nach wie vor gerne auf die klassische Stehlampe vertraut. Die meisten Modelle zeichnen sich durch einen nach unten gerichteten Lichtstrahl aus, der für eine gezielte Ausleuchtung sorgt. Doch nicht jeder bevorzugt direktes Licht: Viele Stehlampen verfügen über zwei Lichtquellen – eine nach unten gerichtete Leseleuchte und eine indirekte Lichtquelle für eine diffuse, sanfte Beleuchtung. Wer besonders flexibel sein möchte, setzt auf dimmbare Modelle oder Stehlampen mit schwenkbarem Lesearm.



Leselampen im Arbeitszimmer


Im Arbeitszimmer gibt sich die Leselampe meist als Schreibtischlampe zu erkennen. Hier ist nicht nur ein helles, sondern auch ein anpassbares Licht gefragt. Modelle mit verstellbarem Arm und verschiedenen Helligkeitsstufen sorgen für eine optimale Beleuchtung, die sich individuell anpassen lässt. Tageslichtweiße LEDs sind besonders empfehlenswert, da sie das konzentrierte Arbeiten fördern und die Augen schonen. Moderne Schreibtischlampen bieten zudem smarte Funktionen wie Touch-Dimmer, Farbtemperaturwechsel oder USB-Anschlüsse zum Laden von Geräten.



Fazit

Leselampen sind mehr als nur funktionale Lichtspender – sie tragen maßgeblich zur Wohnlichkeit und Ergonomie in jedem Raum bei. Ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Arbeitszimmer: Die richtige Leselampe sorgt für Komfort, schont die Augen und schafft eine angenehme Atmosphäre.

Eine Leuchte zum Lesen für Dein Zuhause



Du bist noch immer auf der Suche nach der passenden Leselampe und kannst Dich nicht entscheiden, ob es eine schlichte Erscheinung in Form einer Stehlampe sein soll oder ob sich Deine Leselampe extravagant und im verspielt, romantischen Look zeigen darf.


Wir von skapetze® garantieren Dir, dass wir für Dich die richtige Leselampe im Angebot haben. Schließlich zeigt sich unser Angebot der Steh- und Leselampen vielseitig, dass ein stimmiges Modell schnell gefunden ist. Verrat uns Deinen Wohnstil und wir sagen Dir, zu welchen Lampen Modell Du greifen sollst.



Das Fazit zu Leselampen



Leselampen sorgen immer für das optimale Leselicht und sie schenken dem Wohnambiente eine Wohlfühl-Atmosphäre, der Du Dich nicht entziehen kann. Ob im Schlafzimmer, im Wohnzimmer, im Arbeitszimmer oder im restlichen Bereich der Wohnung, eine Leselampe ist ein wichtiges Wohnaccessoire, das seinen Zweck nie verfehlt.


Wir bieten Dir auch gerne die Möglichkeit an, Deine Lampe genau nach deine Wünschen zu designen - unsere hauseigene Werkstatt macht es möglich.