
Stazione di Aperitivo - Italienische Restaurant Beleuchtung stimmungsvoll inszeniert
skapetze® beleuchtet das Stazione Di Aperitivo in München mit Ferroluce-Leuchten, indirektem Licht & Akku-Tischleuchten für italienisches Flair.
"Die Beleuchtung einer Bar ist ein wichtiger Faktor, der die gesamte Atmosphäre und Stimmung des Raumes beeinflussen kann. Das Licht kann maßgeblich dazu beitragen, dass sich Deine Gäste wohlfühlen und dass die Bar zu einem einladenden und angenehmen Ort wird. Es gibt einige wichtige Aspekte, die bei der Gestaltung der Barbeleuchtung berücksichtigt werden sollten. Welche Aspekte das sind, erfährst Du hier. Viel Spaß mit unserem Beitrag!"
Eine der wichtigsten Überlegungen ist die Helligkeit des Raumes. Eine Bar sollte unbedingt ausreichend beleuchtet sein, damit die Gäste sehen können, was sie tun, und sich sicher fühlen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Beleuchtung nicht zu hell ist, da dies die Stimmung und das Flair der Bar signifikant beeinträchtigen kann.
Die Menge an Lumen, die in einer Bar benötigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe und der Beleuchtungskonzept der Bar, der Art der Aktivitäten, die in der Bar stattfinden, und der Atmosphäre, die man schaffen möchte.
Eine gut beleuchtete Bar kann zwischen 50 und 100 Lumen pro Quadratmeter benötigen, während für eine gedämpfte Atmosphäre und stimmungsvolle Beleuchtung vielleicht nur 10 bis 30 Lumen pro Quadratmeter ausreichend sind.
Die Angaben, wieviel Lumen eine Leuchte hat, findest Du überall in den technischen Daten jeder Leuchte. Unsere Lichtplaner erstellen dir gerne dazu auch das passende Konzept.
Eine Kombination aus verschiedenen Arten von Leuchten wie Pendelleuchten , Stehlampen und Wandleuchten kann helfen, eine angenehme und gleichmäßige Helligkeit zu schaffen, die weder zu hell noch zu dunkel ist.
Bei s.luce , der Hausmarke von Skapetze, findest Du eine breite Auswahl an Leuchten dieser Art, die zudem auch alle dimmbar sind. Zu den Vorteilen von dimmbaren Leuchtmitteln erfährst Du noch mehr weiter unten im Text.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Gestaltung der Beleuchtung einer Bar ist die Farbtemperatur. Sie bezieht sich auf die Farbe des Lichts, das von einem Leuchtmittel abgegeben wird. Gemessen wird die Farbtemperatur in der Einheit Kelvin.
Warmes Licht mit einer Farbtemperatur von ungefähr 2.700 Kelvin kann eine gemütliche Atmosphäre schaffen, während kühleres Licht mit einer Farbtemperatur von etwa 4.000 Kelvin eine aktivierende Atmosphäre schafft.
Für Bars ist es daher sinnvoll, wenn sich die Farbtemperatur zwischen 2.700K und 3.000K bewegt, um eine entspannte Hangout-Stimmung zu kreieren.
Noch detailliertere Infos zur Lichtfarbe Kelvin findest Du hier .
Die Platzierung der Leuchten ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Lichtplanung und sollte gut durchdacht sein. Schließlich sollen die Lichtquellen den Raum gleichmäßig ausleuchten und verhindern, dass dunkle Ecken entstehen, die die Atmosphäre stören könnten.
Besonders effektiv sind Pendelleuchten über dem Tresen oder den Tischen. Sie schaffen zentrale Lichtkegel, die einzelne Bereiche gezielt betonen und zugleich ein gemütliches Ambiente fördern. Ergänzend dazu sorgen Wandleuchten oder Stehlampen in den Raumecken für eine angenehme Grundhelligkeit. Das Ergebnis: ein ausgewogenes Lichtkonzept, das Funktionalität und Atmosphäre vereint.
Eine stilvolle Option für die Barbeleuchtung ist die Pendelleuchte s.luce Beam . Mehrflammig arrangiert, spendet sie angenehmes Licht und tritt dabei selbst dezent und unaufdringlich auf. Ihr hochwertiger, zeitloser Look macht sie zur idealen Wahl für ein gediegenes, entspanntes Ambiente.
Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, Farbfilter aus Glas oder Kunststofffolie zu ergänzen – so entstehen farbenfrohe, verspielte Lichtakzente, die sofort ins Auge fallen. Die Leuchte ist in verschiedenen Farben erhältlich und lässt sich flexibel montieren: entweder über ein modernes Schienensystem oder mit einem kleinen, unauffälligen Baldachin an der Decke.
Welche Variante besser geeignet ist, hängt stark von der räumlichen Situation ab. Gibt es zum Beispiel nur einen einzelnen Stromauslass, empfiehlt sich das Schienensystem als praktische Lösung mit maximaler Flexibilität.
Falls du dir noch unsicher bist, welches Lichtkonzept am besten zu deiner Bar passt, kannst du dich jederzeit an die Lichtprofis von Skapetze wenden. Hier bekommst du individuelle Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der idealen Leuchten für dein Projekt – persönlich, professionell und auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Für die Wand empfiehlt sich die s.luce Hive – eine Leuchte mit schlichtem, aber außergewöhnlichem Design. Sie passt hervorragend zu Bars mit elegantem Flair und bringt eine große Portion Individualität mit.
Ihre Besonderheit liegt in der flexiblen Gestaltung: Die Reflektorplatten sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich und lassen sich nach Belieben kombinieren – auch wenn nur ein einziger Stromanschluss vorhanden ist. Eine unsichtbare Kabelführung sorgt für ein sauberes, modernes Erscheinungsbild.
Mit der s.luce Hive kannst du eine ganz eigene Lichtskulptur an der Wand kreieren, die deiner Bar ein unverwechselbares Gesicht verleiht.
Licht kann weit mehr als nur den Raum erhellen – es lenkt auch den Blick. Um bestimmte Bereiche der Bar hervorzuheben, bieten sich Spots oder Strahler an. Sie können gezielt über dem Barbereich, über Kunstwerken oder Designelementen platziert werden und diese bewusst ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken. Ein Beispiel dafür ist der Aufbauspot Santa , der sich hervorragend eignet, um gezielte Akzente zu setzen und die visuelle Wirkung der Umgebung zu verstärken.
Ein gelungenes Lichtkonzept für Bars lebt von der Vielfalt. Kombiniere verschiedene Lichtquellen – Pendelleuchten, Wand- und Stehleuchten sowie Spots – und setze auf Licht aus unterschiedlichen Richtungen. So erzeugst du Tiefe, Atmosphäre und eine einladende Stimmung, in der sich deine Gäste rundum wohlfühlen.
Licht spielt auch eine funktionale Rolle – insbesondere, wenn im Barbereich echte Show geboten wird:
Eine gezielte Beleuchtung des Ausschanks stellt sicher, dass Gäste die spektakulären Moves des Barkeepers – samt fliegenden Cocktailshakern – gut sehen können.
Auch die Getränke selbst profitieren von Licht: Beleuchtung hinter den Flaschen sorgt für faszinierende Lichtspiele, da das Licht von den farbigen Flüssigkeiten reflektiert wird.
Ein subtiler, aber wirkungsvoller Ansatz ist die indirekte Beleuchtung:
Wände und Decken lassen sich damit stimmungsvoll akzentuieren.
Das Licht wirkt weicher, angenehmer – und erzeugt genau die Atmosphäre, die man sich für lange Barabende wünscht.
Licht darf und soll in Bars überraschen! Hier ein paar kreative Beispiele:
Leuchtende Sitzwürfel oder Tische als Eyecatcher
LED-Strips in Form von Cocktailgläsern – originell und individuell
Bunt leuchtende Flaschenkühler mit Party-Faktor
Solche Highlights bleiben den Gästen in Erinnerung und tragen zur einzigartigen Identität deiner Bar bei.
Lichtinstallationen mit Wiedererkennungswert haben einen Nebeneffekt, der nicht unterschätzt werden darf:
Gäste machen Fotos oder Videos mit auffälliger Lichtdeko im Hintergrund.
Diese werden in sozialen Netzwerken geteilt – und Deine Bar gewinnt an Reichweite und Bekanntheit.
Besonders in Bars und Clubs ist dieser virale Effekt ein echter Marketing-Booster.
Ein letzter Tipp aus der Skapetze-Marketingabteilung für mehr Sichtbarkeit:
Erstelle einen Social-Media-Account für deine Bar .
Entwickle einen eigenen Hashtag , den Gäste bei ihren Posts verwenden können.
So entsteht eine Community – und du profitierst von kostenloser Reichweitensteigerung durch deine Besucher .
Licht kann weit mehr als Räume erhellen. In Bars wird es zum Erlebnis, zum Stilmittel, zum Marketing-Tool. Mit kreativen Ideen und der passenden Technik wird deine Bar zum unvergesslichen Ort – und zum Highlight auf jedem Foto.
Bei der Beleuchtung sollte zudem die Flexibilität berücksichtigt werden.
Die Beleuchtung sollte so gestaltet sein, dass die Räumlichkeiten an verschiedene Anlässe angepasst werden können. Dimmer sowie Farbwechseloptionen machen sowohl die Helligkeit als auch die Farbe des Lichts steuerbar.
Verschiedene Arten von Leuchten haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Atmosphäre des Raumes.
Zum Beispiel können LED-Leuchten eine moderne und zeitgemäße Atmosphäre schaffen, während Glühlampen eine gemütlichere oder mittlerweile sogar nostalgische Atmosphäre schaffen.
Es ist wichtig, Leuchten zu wählen, die das Design der Bar stimmig ergänzen. Wenn die Bar ein bestimmtes Thema oder einen bestimmten Stil verfolgt, sollte das Beleuchtungssystem dazu passen. Eine Rock-Bar mit edgy Inneneinrichtung kann zum Beispiel von ausgefallenen Leuchten profitieren, während zu einer Bar mit klassischem Design Kronleuchter oder Wandlampen besser passen. Beides findest Du bei s.luce und im Skapetze-Onlineshop .
Falls Du noch unentschlossen bist, wie die Beleuchtung in Deiner Bar am besten aussehen soll, komm uns doch gerne in unserem Lichtstudio besuchen. Dort können dich unsere Lichtprofis beraten und mit dir gemeinsam ein individuelles Lichtkonzept für Deine Bar entwerfen. Das Ganze funktioniert aber auch virtuell oder telefonisch – melde dich einfach bei uns und wir finden gemeinsam eine Lösung.
Falls Du schon konkrete Ideen hast, wie Deine Beleuchtung aussehen soll, kannst Du diese mit uns verwirklichen – unsere hauseigene Werkstatt macht es möglich.