Ingo Maurer Hängelampe Wo Bist Du, Edison? Ø 46cm
6.450,00 €*
Lieferzeit ca. 4 Wochen


Wo bist du, Edison, ...? INGO MAURER 1997 / Acrylglas, Aluminium, Hologramm 360°.
Die äußerst auffällige Pendelleuchte Wo bist du Edison,...? wurde 1997 in Handarbeit von Ingo Maurer hergestellt. Wo bist du, Edison...? ist der große Bruder und Vorläufer der ebenso einzigartigen Ingo Maurer Hängeleuchte Eddie's Son aus dem Jahre 2005. Eine holographische Emulsion wird auf jeden Glaszylinder eigens aufgetragen, indem mit Hilfe eines Lasers und eines komplizierten chemischen Entwicklungsverfahrens ein mikroskopisch feines Interferenzrelief in der Emulsionsschicht entsteht. So schafft Ingo Maurer aus jeder dieser Designleuchten ein brillantes Unikat, welches durch Interaktion (Absorption und Reflexion) mit dem Leuchtmittel von Wo bist du Edison,...? den Eindruck einer virtuellen Glühlampe hervorruft - ein verblüffender Effekt, der seine Wirkung garantiert nicht verfehlt. Bei genauerem Hinsehen kann sich der Betrachter die Frage "Wo bist du Edison...?" sogar selbst beantworten. Die Silhouette von Thomas Alva Edison, dem Erfinder der Kohlefaden-Glühlampe, ist in der Leuchtenfassung verewigt.

Hersteller / Modell: | Ingo Maurer Wo Bist Du, Edison? |
---|---|
Designer: | Ingo Maurer |
Material: | Kunststoff, Metall |
Leuchtmittel enthalten: | Nein |
Fassung: | GU5,3 |
Anzahl der Fassungen: | 1 |
Spannung in Volt: | 230V |
Max. Leistung je Fassung in Watt: | 50 |
Höhe in cm: | 52 |
---|---|
Ø in cm: | 46 |
Abhängung max. in cm: | 200 |
Leuchtmittel tauschbar: | Ja |
---|
Anmelden
Ingo Maurer Leuchten.
Erstmals stellte der deutsche Designer Ingo Maurer 1968 eigene Leuchten-Entwürfe auf italienischen Messen vor und konnte sich hier sofort positiv in Szene setzen. Seither folgt ein ungebrochener Aufstieg der Marke. 2010 wurde Ingo Maurer sogar mit dem deutschen Designpreis auszeichnet. Die Ingo-Maurer-Designleuchten- und Lampen werden heute in einem Büro in München entworfen und produziert.
Ingo Maurer Leuchten.
Erstmals stellte der deutsche Designer Ingo Maurer 1968 eigene Leuchten-Entwürfe auf italienischen Messen vor und konnte sich hier sofort positiv in Szene setzen. Seither folgt ein ungebrochener Aufstieg der Marke. 2010 wurde Ingo Maurer sogar mit dem deutschen Designpreis auszeichnet. Die Ingo-Maurer-Designleuchten- und Lampen werden heute in einem Büro in München entworfen und produziert.