Ampere

Nicht nur im Lichtbereich, sondern generell wird die Stromstärke in der Einheit Ampere angegeben – gekennzeichnet wird dies mit einem großen A. Diese Einheit ist nach dem französischen Mathematiker und Physiker André-Marie Ampére benannt. Die Stromstärke gibt dabei an, wie viele Elektronen durch die Leitung fließen also sozusagen die Strommenge, die fließt.

Berechnet wird die Stromstärke indem man die Leistung durch die Spannung dividiert, das heißt: Ampere = Watt/Volt. Somit hängt die Stromstärke in Ampere direkt mit diesen beiden anderen Größen zusammen. Sie ist zu beachten, um Kurzschlüsse oder ein Durchbrennen der Leitung zu verhindern, denn je höher die Ampere Zahl umso mehr Strom fließt und umso wärmer wird die Leitung. Um eine Überhitzung zu vermeiden, haben Steckdosen jedoch eine Grenze an Ampere. Wird dieses überschritten, so fliegt die Sicherung zu unserem Schutz heraus – die Ampere Zahl einer Lampe darf somit nicht über der Ampere Grenze der verwendeten Steckdose liegen.