Bewegungsmelder

Ein Bewegungsmelder ist ein elektronisches Gerät, welches mit einem Sensor ausgestattet Bewegungen in der Umgebung bemerkt und automatisch darauf reagiert. Diese Reaktion kann sich unter anderem im Angehen eines Lichtes zeigen, aber auch in der Überwachung wird ein solcher Sensor häufig verwendet, wobei dann etwa bei Bewegung ein Alarm losgeht. 

Das größte Anwendungsgebiet stellt die Außenbeleuchtung wie etwa Gartenlampen, Einfahrtsleuchten oder die Hauseingangs-Beleuchtung dar. Hier sorgt ein Bewegungsmelder für schnelles Zurechtfinden beim Ankommen oder für Sicherheit, um nicht vom Weg abzukommen. Außerdem macht er ein nerviges Suchen des Lichtschalters im Dunklen unnötig. Zusätzlich empfiehlt sich im Außenbereich eine Kombination mit einem Lichtsensor, um Schaltvorgänge bei Tageslicht zu vermeiden.

Bewegungsmelder für Leuchten werden aber dennoch auch im Innenbereich installiert. Hier finden sie immer häufiger im Wohnbereich oder in Büroräumen Anwendung, um Energie zu sparen, denn so ist es nicht weiter schlimm, wenn man einmal vergisst das Licht auszuschalten – durch den Sensor geht dieses bei keiner weiteren Bewegung ganz von alleine wieder aus. 

Bewegungsmelder oder auch präzisere Präsenzmelder arbeiten dabei mit unterschiedlichen Techniken. Entweder funktionieren sie mit passiv-infrarot Sensoren (abgekürzt mit PIR) oder Hochfrequenz-Sensoren (abgekürzt mit HF). Die Einschaltdauer wird dann über einen Timer gesteuert und kann individuell festgelegt werden.