Dimmer
Um eine Leuchte dimmen zu können benötigt man in der Regel einen sogenannten Dimmer. Bei einem Dimmer handelt es sich um eine Steuereinheit, die die Helligkeit der Leuchte bzw. des Leuchtmittels regelt. Bei Tisch- und Stehleuchten ist oft bereits ein Dimmer verbaut, bei dimmbaren Pendel- oder Deckenleuchten wird hingegen meist ein externer (LED-)Dimmer benötigt. Es gibt dabei verschiedene Arten, eine Leuchte zu dimmen, dementsprechend gibt es auch verschiedene Arten von Dimmern.
Es gibt zum einen Phasenanschnitt-Dimmer, welche sich für Glühbirnen und Halogenlampen mit 230 Volt (HV-Halogenlampen) sowie für Niedervolt-Halogenlampen (NV-Halogen), welche mit konventionellen magnetischen Trafos betrieben werden, eignen. Das Prinzip hinter diesem Dimmer liegt darin, dass der Strom nach dem sogenannten Nulldurchgang der Sinuskurve verzögert eingeschaltet wird, bis dieser zum nächsten Nulldurchgang fließt.
Zum anderen werden auch Phasenabschnitt-Dimmer eingesetzt, die vorwiegend zum Dimmen von Niedervolt-Halogenlampen an elektronischen Trafos verwendet werden, sich aber ebenfalls für Glühlampen und HV-Halogenleuchten eignen. Dieser Dimmer hat eine etwas aufwändigere Funktionsweise, welche genau umgekehrt wie beim Phasenanschnitt-Dimmer ist. Der Strom beginnt direkt nach dem Nulldurchgang zu fließen und endet kurz bevor er den nächsten Nulldurchgang erreicht.
Außerdem gibt es auch Universaldimmer, welche selbstständig die passende Methode zum Dimmen erkennen. Leuchtstoffröhren lassen sich jedoch auf keine dieser Weisen dimmen, weshalb diese ein elektronisches Vorschaltgerät (EVG Dimmer) benötigen. Die Steuerung eines Dimmers kann dann durch einen Drehregler oder mit einem Tast- oder Touchdimmer erfolgen.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Wir verwenden Cookies, für ein optimales Einkaufserlebnis. Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem zu. Unter „Cookie-Einstellungen" können Sie diese jederzeit ändern und speichern. Weitere Infos finden Sie unter Datenschutz.