Direkte Beleuchtung

Als direkte Beleuchtung bezeichnet man jedes Licht, dass direkt in den Raum oder auf eine Arbeitsfläche ausgerichtet ist, um für Helligkeit zu sorgen. Es ist somit das Gegenteil von indirektem Licht, welches jedoch oft als Ergänzung zum direkten eingesetzt wird. Die direkte Beleuchtung dient allen Tätigkeiten oder Bereichen, in welchen Details wichtig sind und man diese daher genau sehen will. 

Ein gutes Beispiel hierfür sind Schreibtischlampen, da diese die Aufgabe haben die Arbeitsfläche ausreichend auszuleuchten und so meist direkt strahlen. Die Eigenschaften des direkten Lichts sind dabei die Erzeugung von Schatten auf Körpern und Oberflächen, um deren Strukturen und Formen deutlich zu machen. Das indirekte Licht hingegen wirft kaum Schatten und strahlt auch nicht direkt auf ein Objekt, sondern wird von der Wand oder der Decke des Raumes reflektiert. Um letztlich sowohl direktes Licht für Sehaufgaben mit optimaler Helligkeit als auch indirektes Licht für mehr Gemütlichkeit und angenehme Stimmung zu haben, werden beide Beleuchtungsarten sehr gerne kombiniert – die Mischung macht´s. 

Zusätzlich zur Ermöglichung von komplexen Sehaufgaben, schafft es direktes Licht auch bestimmte Gegenstände in den Vordergrund zu stellen. So wird diesen mehr Aufmerksamkeit geschenkt, weshalb sich direkte Beleuchtung in Museen genauso eignet wie im eigenen Garten, um Bäume, Sträucher oder Blumen hervorzuheben.