Lumen

Das Wort hat seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet so viel wie „Licht“ und „Leuchte“.Anhand des Lichtstroms, welcher nach einem Standard gemessen wird, kann die Helligkeit von Lampen und Leuchtmitteln verglichen werden. Hierbei gilt, je höher der Lumen Wert, desto heller ist die Leuchte und desto mehr Licht wird in alle Richtungen abgestrahlt.Man darf sich jedoch vom Lumen Wert nicht täuschen lassen, denn trotz gleichem Lichtstrom, können Lampen dennoch unterschiedlich hell sein. Dies liegt daran, dass gebündelt abgestrahltes Licht heller ist als rundum abgegebenes Licht – wie bzw. in welche Richtung eine Leuchte strahlt muss somit mit berücksichtigt werden.Benötigt wird der Lumen Wert vor allem seit der Einführung von LEDs, denn nur so können Glühbirnen und LEDs in ihrer Helligkeit verglichen werden.Folgende Werte dienen zur Übersicht: 

  • Kerze: circa 12 Lumen
  • 25-Watt Glühbirne: circa 230 Lumen
  • 40-Watt Glühbirne: circa 430 Lumen
  • 60-Watt Glühbirne: circa 730 Lumen
  • 100-Watt Glühbirne: circa 1380 Lumen
  • 500-Watt Glühbirne: circa 8400 Lumen