Präsenzsensor

Der Präsenzsensor oder auch Präsenzmelder genannt ist eine genauere Variante eines Bewegungsmelders. Ein Präsenzsensor erfasst selbst minimale Bewegungen im Raum und wird zum Beispiel dafür eingesetzt, um zu verhindern, dass das Licht ausgeht. Manche Büroleuchten haben einen Präsenzsensor, da dieser selbst ruhige Tätigkeiten oder sitzende Personen erfasst. Wird letztlich keine Bewegung mehr erfasst, wird die entsprechende Leuchte nach einer gewissen Zeit ausgeschaltet, dadurch kann sehr viel Strom eingespart werden.

Um den Erfassungsbereich eines Präsenzsensors zu vergrößern und sicherzustellen, dass sich die Personen auch im gut erfassten Bereich befinden, empfiehlt sich eine Anbringung des Sensors an der Decke. In größeren Räumen lassen sich die Präsenzmelder auch untereinander vernetzen, um zu verhindern, dass sich die Beleuchtung lokal ausschalten, wenn ein Teil des Raumes unbesetzt ist.

Beim Kauf einer Leuchte mit Präsenzsensor muss vor allem auf dessen Reichweite geachtet werden, da je nach Raumgröße auch Bewegung in einem kleineren oder größeren Bereich erfasst werden soll. Falls ein Sensor nicht ausreichen sollte, so können weitere sogenannte Slave Sensoren eingeplant werden, welche mit dem Hauptsensor verbunden sind.