
Welche Beleuchtung eignet sich für Veranstaltungen und Events?
Die Bedeutung der Beleuchtung bei Veranstaltungen
Die Beleuchtung ist einer der Schlüsselfaktoren, die das Ambiente eines Events beeinflussen. Mit geschickt eingesetztem Licht lassen sich verschiedene Stimmungen erzeugen, Räume oder bestimmte Bereiche akzentuieren und die Gesamtwirkung der Veranstaltung verbessern.
Hier sind einige wichtige Aspekte, die bei der Planung der Beleuchtung berücksichtigt werden sollten:
Eventthema und Zielgruppe: Die Beleuchtung sollte unbedingt zum Thema der Veranstaltung passen und die Zielgruppe ansprechen. Eine romantische Hochzeit erfordert selbstverständlich eine andere Beleuchtung als eine flotte Tanzparty oder eine professionelle Business-Konferenz. Indem du die Stimmung und den Geschmack des Publikums berücksichtigst, kannst du gezielt eine durchdachte Beleuchtungslösung entwickeln.
Lichtfarben und Lichtintensität: Die Auswahl der richtigen Lichtfarben und der richtigen Lichtintensität ist entscheidend, um die gewünschte Atmosphäre zu schaffen. Warme Lichtfarben erzeugen eine gemütliche und einladende Stimmung, während kühle Farben eine modernere und produktivitätsfördernde Atmosphäre erzeugen können. Die Intensität des Lichts kann ebenfalls variiert werden, um Akzente zu setzen, einen bestimmten Bereich oder Einrichtungsgegenstände zu betonen oder eine romantische Stimmung zu schaffen.
Beleuchtungstechnik und -positionierung: Moderne Beleuchtungstechniken bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Events ansprechend auszuleuchten. Von Strahlern und Scheinwerfern über LED-Lichterketten bis hin zu intelligenten Lichtsteuerungssystemen – die Auswahl ist groß. Die geschickte Platzierung der Lichtquellen kann architektonische Details hervorheben, Bühnen beleben und Ecken optisch vergrößern.
Dynamische Beleuchtungseffekte: Wechselnde Beleuchtungseffekte, wie Farbwechsel oder sanfte Übergänge, können das Event lebendiger und hochwertiger gestalten. Insbesondere bei Tanzveranstaltungen oder Konzerten verleiht eine Lichtshow dem Geschehen eine mitreißende Energie. Diese Effekte sollten jedoch sinnvoll und passend zum Anlass eingesetzte werden, um die Gäste nicht zu überfordern.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Im Zeitalter des Umweltschutzes gewinnt die Energieeffizienz an Bedeutung. LED-Beleuchtung ist nicht nur sparsamer als herkömmliche Leuchtmittel, sondern bietet auch mehr Flexibilität in der Farbauswahl und Lichtsteuerung. Durch den gezielten Einsatz von energieeffizienten Beleuchtungsarten und einer intelligenten Steuerung kann der Stromverbrauch reduziert und die Umweltbelastung minimiert werden.


Beleuchtungskonzepte für verschiedene Eventtypen


Konkrete Tipps für eine gelungene Eventbeleuchtung
Professionelle Lichtplanung: Investiere in eine professionelle Lichtplanung, um das volle Potenzial der Beleuchtung auszuschöpfen und unerwünschte Schatten oder Blendeffekte zu vermeiden, bevor sie überhaupt entstehen – Vorsorge ist schließlich besser als Nachsorge.
Konzeptzusammenhang: Die Beleuchtung sollte mit dem Gesamtkonzept des Events harmonieren und dieses unterstreichen. Zum Gesamtkonzept zählen unter anderem Aspekte wie das Thema der Veranstaltung, die beabsichtigte Stimmung, die erwartete Zielgruppe, die Farbpalette, ...
Lichtregie vor Ort: Stelle sicher, dass während der Veranstaltung ein erfahrener Lichttechniker vor Ort ist, der die Beleuchtung dynamisch an die jeweiligen Programmpunkte anpassen kann.
Technische Qualität: Hochwertige Beleuchtungstechnik schafft eine gleichmäßige Ausleuchtung und gewährleistet eine zuverlässige Funktion während des gesamten Events.
Probebeleuchtung: Führe vor der Veranstaltung einen Funktionstest durch, um mögliche Probleme rechtzeitig erkennen und beheben zu können. Testläufe ermöglichen auch, das Zusammenspiel von Licht und Musik oder anderen Programmpunkten zu überprüfen und das finale Endprodukt zu optimieren.
Notbeleuchtung: Auch die Sicherheitskomponente sollte nicht außer Acht gelassen werden. Sorge für eine ausreichende Notbeleuchtung, um im Ernstfall eine sichere Evakuierung gewährleisten zu können und negative Folgen zu vermeiden.
Flexibilität: Besonders praktisch ist es, wenn sich die Beleuchtung an verschiedene Phasen Deines Events anpassen kann, zum Beispiel eine romantische Zeremonie, ein entspanntes Essen, spannende Live-Auftritte und eine fetzige Tanzparty.



Beleuchtung für Indoor- und Outdoorveranstaltungen
Die Beleuchtung für Indoor- und Outdoor-Veranstaltungen unterscheidet sich in einigen Punkten. Bei Indoor-Veranstaltungen ist es einfacher, die Beleuchtung zu kontrollieren, da es keine oder nur eine äußerst geringe natürliche Lichteinwirkung gibt. Das heißt, hier können ausgeklügelte Lichtkonzepte voll zur Geltung kommen.
Bei Outdoor-Events hingegen muss die Beleuchtung an die Gegebenheiten der Natur angepasst werden. Wetterfeste Leuchten, eine zuverlässige Stromversorgung und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen sind wichtig, um eine erfolgreiche Outdoor-Beleuchtung zu gewährleisten. Je nach Tageszeit muss darüber hinaus auch der Zeitpunkt des Sonnenauf- und -untergangs bedacht werden.
Gerade bei Veranstaltungen in der Natur sollte jedoch auch der Umweltschutz nicht vernachlässigt werden. Diesen kannst Du in die Veranstaltungsplanung miteinbeziehen, indem Du umweltfreundliche Beleuchtungsoptionen wählst, die Lichtverschmutzung minimierst und nach Ende Deiner Veranstaltung keinen Abfall in der Natur hinterlässt.
Fazit - So machst Du alles richtig!
Die Beleuchtung ist eine der wichtigsten gestalterischen Komponenten bei der Planung von Veranstaltungen. Ein sorgfältiger Plan sowie die Auswahl der richtigen Lichttechnik und eine professionelle Lichtsteuerung sind essenziell, um das volle Potenzial des Events auszuschöpfen.
Mit raffinierten Beleuchtungstechniken kann jedes Event zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Sei kreativ, experimentiere mit Effekten und deine Veranstaltung wird im besten Licht erstrahlen!
Falls Du noch unentschlossen bist, wie Du die Beleuchtung in Deinem Zuhause umsetzen willst, vereinbare doch gerne einen Termin mit den Lichtplanern von Skapetze, um eine persönliche Beratung und die Entwicklung eines individuellen Lichtkonzeptes in Anspruch zu nehmen.
Gerne kannst Du uns auch vor Ort in Simbach am Inn in Bayerns größtem Lichtstudio besuchen kommen.
Falls Du schon eine konkrete Idee hast, wie die Leuchten in Deinem Zuhause aussehen sollen, können wir Dir helfen, diese Idee in die Realität umzusetzen – unsere hauseigene Werkstatt macht es möglich.
