Absorption

Die Absorption von Licht beschreibt die Fähigkeit eines Materials, Licht aufzunehmen und in Energie umzuwandeln, wodurch das Licht an Intensität verliert. Dieses physikalische Phänomen tritt auf, wenn Lichtstrahlen auf eine Oberfläche treffen und ihre Energie teilweise in Wärme umgewandelt wird. Wie viel Licht absorbiert wird, hängt von der Materialbeschaffenheit und den physikalischen Eigenschaften der Oberfläche ab.

Im Gegensatz zur Absorption stehen Reflexion, bei der Lichtstrahlen zurückgeworfen werden, und Transmission, bei der Licht durch ein Material hindurchgeht. Absorption beeinflusst alltägliche Phänomene, wie die Erwärmung dunkler Oberflächen bei Sonneneinstrahlung, sowie technische Anwendungen, etwa bei der Gestaltung energieeffizienter Gebäude oder in der Solartechnik, wo Licht gezielt absorbiert wird, um Energie zu erzeugen.