Adaptation (Adaption)

Jeder, der schon einmal direkt von einem hell beleuchteten Raum in einen dunklen Raum oder etwa nach dem Aufwachen vom dunklen Schlafzimmer in das beleuchtete Badezimmer gegangen ist, der kennt dieses Gefühl. Zunächst sieht man nicht so richtig gut, da sich die Augen bei einem solch plötzlichen Helligkeitswechsel erst einmal an die neue Umgebung gewöhnen müssen. Genau diesen Anpassungsvorgang nennt man Adaption. 

Der Adaptionsverlauf und somit auch die Zeit, die die Augen zur Anpassung benötigen, werden dabei von den Leuchtdichten zu Beginn und zum Ende der Helligkeitsveränderung bestimmt. Bei einer Änderung vom Dunklen ins Helle sind die Augen meist schon nach wenigen Sekunden wieder normal einsatzfähig und sehen wieder perfekt. Andersherum ist dies jedoch nicht so schnell möglich. Vom Hellen ins Dunkle dauert der Anpassungsvorgang wesentlich länger, dieser kann dann sogar mehrere Minuten dauern. 

Eine Adaption ist dabei keine plötzliche Änderung, sondern eben ein Vorgang bei dem die Sehleistung schrittweise wieder zunimmt. Diese bestimmt der jeweilige Adaptionszustand.