Architekturbeleuchtung

Architekturbeleuchtung bezeichnet die gezielte Inszenierung von Gebäuden, Brücken, Denkmälern oder architektonischen Elementen durch Licht. Sie hebt die Besonderheiten der Architektur hervor und schafft ein harmonisches Gesamtbild, das Ästhetik und Funktionalität vereint. Durch den Einsatz moderner Beleuchtungssysteme können Fassadenstrukturen betont, Texturen verstärkt und bestimmte Details oder Formen akzentuiert werden.

Neben der ästhetischen Funktion trägt Architekturbeleuchtung zur sicheren Nutzung von Gebäuden und Anlagen bei, indem sie Orientierung bietet und gefährliche Bereiche wie Treppen oder Eingänge beleuchtet. Oft werden hierfür energieeffiziente LED-Lösungen genutzt, die sich flexibel steuern und anpassen lassen. Auch die Farbtemperatur spielt eine wichtige Rolle: Warmweißes Licht sorgt für eine einladende Atmosphäre, während neutralweißes Licht eher modern und funktional wirkt. Mit Lichtinszenierungen können zudem Emotionen vermittelt und städtische Räume nachhaltig gestaltet werden.