Dämmerungssehen

Das Dämmerungssehen bezeichnet die Fähigkeit des menschlichen Auges, in schlechten Lichtverhältnissen zu sehen, insbesondere bei Dämmerung oder in schwach beleuchteten Innenräumen.
In dieser Situation wird das Auge durch die geringe Lichtintensität herausgefordert. Die Pupillen müssen sich erweitern, um mehr Licht aufnehmen zu können. 
Das Dämmerungssehen kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. die Qualität der Umgebungsbeleuchtung, die Kontrastwahrnehmung und die Stärke der Brille oder Kontaktlinsen. 
Das Dämmerungssehen spielt eine wichtige Rolle bei vielen täglichen Aktivitäten, wie dem Autofahren oder der Navigation in Innenräumen.