Downlights

Downlights sind kompakte meist runde Deckenleuchten, welche ihr Licht, wie der Name schon sagt, nach unten abgeben und damit einen Lichtkegel auf dem Boden oder der Wand erzeugen. Sie sind meist mit Reflektoren oder anderen optischen Elementen ausgestattet und sowohl für den Deckeneinbau als auch –aufbau anwendbar. Außerdem sind Downlights mit unterschiedlicher Lichtverteilung erhältlich, wobei die breite des Lichtstrahls von der Größe des Ausstrahlungswinkels zusammenhängt.

Die Planung von Downlights sollte vor allem bei der Einbauvariante frühzeitig erfolgen und besonders die Abstände zueinander, zur Wand sowie zu den Eckpositionen müssen berücksichtigt werden. Sie eignen sich außerdem sehr gut für die Innenbeleuchtung von Schränken und Vitrinen, um die darinstehenden Objekte und Dekorationen zu betonen. Downlights gibt es dabei als LEDs, Niedervolt- sowie Hochvolt-Halogenlampen, Kompaktleuchtstofflampen und Halogen-Metalldampflampen. Was es dann hauptsächlich bei flächig strahlenden Leuchtmitteln und der Aufbauvariante zu berücksichtigen gilt, ist die Vermeidung von Blendung, weshalb häufig Reflektoren zum Einsatz kommen. Selbstverständlich ist zusätzlich auch auf die technische Sicherheit zu achten.