Druck-Drehknopfdimmer

Der Klassiker unter den Dimmern ist der Drehdimmer mit Schalter. Drück man auf den Knopf wird das Licht ein- oder ausgeschaltet und über den Drehknopf kann dann die Helligkeit eingestellt werden. So wird das Licht durch Drehen nach links oder rechts ganz einfach heller oder dunkler. Ein sehr simples Prinzip, dass somit auch wirklich jeder direkt beherrscht. Der Drehknopfdimmer dient wie jeder andere Dimmer auch der Helligkeitseinstellung von Leuchten und schafft es so die Stimmung im Raum mit nur einer kleinen Drehung zu verändern. 

Wie ein herkömmlicher und altbekannter Lichtschalter wird auch der Drehdimmer ganz einfach an der Wand eines Raumes am Ende der Lampenleitung angebracht und kann dann zur Steuerung der dimmbaren Lampe verwendet werden. Da die meisten dieser Druck-Drehknopfdimmer auch gleichzeitig ein Wechselschalter sind, lassen sich diese problemlos in bestehende Wechselschaltungen integrieren. 

Neben dem Drehdimmer gibt es auch noch andere Arten von Dimmern, welche zur Auswahl stehen wie etwa Tastdimmer oder Touchdimmer. Diese funktionieren durch langes Drücken oder durch eine reine Berührung. Für welche Art man sich entscheidet hängt meist nur davon ab, was einem lieber ist, denn es gibt sowohl Phasenanschnittdimmer als auch Phasenabschnittdimmer als Drehdimmer.