Energielabel

Das Energielabel, was auch standardisierte Energieverbrauchskennzeichnung genannt wird, ist ein EU-weit einheitlich gestaltetes Etikett, welches Verbraucher über die Energieeffizienz elektrotechnischer Geräte informiert. Dabei gilt: je besser die Energieeffizienz ist, desto weniger Strom verbraucht die Leuchte. Dies macht sich auch in der Stromrechnung bemerkbar. Ein etwas höherer Anschaffungspreis gegenüber weniger energieeffizienten Modellen armortisiert sich so über die Lebensdauer der Leuchte. 

Dabei findet dieses Energielabel aufgrund der europaweiten Einheitlichkeit nicht nur im Lampenbereich Anwendung, sondern wird auch bei vielen anderen Elektrogeräten verwendet. Durch die weite Verbreitung und klare Kennzeichnung soll es so die Kaufentscheidung erleichtern. Für mit Netzspannung betriebene Leuchten wird das Energielabel laut EU-Richtlinie 92/75/EWG seit dem ersten September 2013 verwendet und stellt die Energieeffizienzklassen in kurzer übersichtlicher Form dar. Diese Übersicht reicht von der effizientesten Energieklasse A+++ bis zur ineffizientesten Klasse G und gibt außerdem Informationen über den Hersteller, zum Stromverbrauch der Lampe und den Produktcodes. 

Es gibt jedoch Ausnahmen bei diesem Energie Label, da Leuchten mit einem Lichtstrom von unter 30 Lumen sowie Lampen, welche nicht primär für die Beleuchtung gedacht sind, nicht damit gekennzeichnet werden müssen. Für die restliche Beleuchtung gilt es dann aber, um eine hohe Lichtqualität bei niedrigem Stromverbrauch direkt auf der Verpackung sichtbar zu machen.