Enocean

Die Enocean Technologie ist ein Standard für batterielose Funk-Sensorik, welche unter anderem für Smart Light und Smart Home Systeme eingesetzt wird. Das wartungsarme Enocean ist aufgrund der Energieeffizienz neben ZigBee eine der zurzeit am öftesten verwendeten Funkstandards in der smarten Fernsteuerung. Es basiert auf dem „energy harvesting“ Prinzip, welches fähig ist bereits kleinste Energiemengen wie Licht, Temperatur oder Bewegung aus der nahen Umgebung für Sensoren oder Schalter zu nutzen. 

Der Enocean Funkstandard wird seit 2008 von der Enocean Alliance immer weiter entwickelt und ausgebaut. Außerdem ist dieser seit 2012 als internationalen Standard gelistet und im ISO/IEC 14543-3-10 im Sub-1-GHz Bereich geregelt. Enocean ist aufgrund der Reichweite von bis zu 30m ein sehr flexibel einsetzbares Funksystem und daher für Smart Light Produkte herstellerübergreifend gut geeignet. Enocean arbeitet mit über 350 Produktherstellern zusammen, um so unter anderem auch in einer Vielzahl an Smart Home bzw. Smart Light Systemen anwendbar zu sein. 

Mit der in Europa verwendeten 868,3 MHz Frequenz ist der Funkstandard auf besonders energiesparende und trotzdem zuverlässige Informationsübertragung ausgerichtet. Eine Verschlüsselung der Funkdaten sorgt dann für die nötige Sicherheit von Enocean und macht so ein ungewolltes Eingreifen Fremder so gut wie unmöglich. Für all diese Leistungen gab es bereits schon zahlreiche Auszeichnungen, weshalb es auch zu den erfolgreichsten Funkstandards gehört.