EVM - elektromagnetische Verträglichkeit

EMV steht für elektromagnetische Verträglichkeit und beschreibt die Fähigkeit von Geräten, ohne Störungen durch elektromagnetische Strahlung zu arbeiten oder andere Geräte nicht zu stören. Leuchten mit EMV-Kennzeichnung sind gegen elektromagnetische Effekte geschützt, wie sie etwa durch hochfrequente elektromagnetische Energie von elektrischen Geräten entstehen. Diese Energie kann abgestrahlt oder weitergeleitet werden und bei anderen Geräten zu Störungen wie Rauschen im Radio oder sogar Ausfällen führen. Der sogenannte Störabstand, also der Abstand zwischen elektronischen Produkten, beeinflusst dabei die Wahrscheinlichkeit solcher Störungen.

Um dies zu verhindern, wird die EMV von Leuchten geprüft, z. B. durch die VDE Prüfstelle oder den TÜV. In Deutschland müssen Leuchtmittel die europäischen Normen einhalten, was durch Tests sichergestellt wird. Die EMV-Störfreiheit ist gesetzlich im Funkschutzgesetz vorgeschrieben, sodass Verbraucher darauf vertrauen können, dass in der EU erhältliche Leuchten diese Anforderungen erfüllen. Dies gewährleistet sowohl eine störungsfreie Nutzung als auch den Schutz anderer elektrischer Geräte.