Faseroptische Beleuchtungssysteme

Bei faseroptischen Beleuchtungssystemen handelt es sich um eine einzige zentral betriebene Hochdruck-Entladungslampe, von welcher das Licht mithilfe eines Bündels faseroptischer Leitungen verteilt wird. Diese Leiter bestehen dabei meist aus Glasfasern oder Kunststoff, wobei sie entweder endstrahlend oder seitenstrahlend sein können. Sie können dann selbst in den unzugänglichsten Winkel installiert werden und dort für schöne Lichteffekte sorgen. 

Verwendet werden diese flexiblen faseroptischen Beleuchtungssysteme nicht nur für Unterwasserbeleuchtung, sondern sie werden auch unter der Erde verlegt, um an Stellen zu gelangen, an welche eine normale Leuchte nicht kommen könnte. Am Lichtaustrittspunkt jeder dieser dünnen Leitungen sind dann wiederum Linsen sowie Farbfilter für die Lichtwirkung und Strahlrichtung zuständig. 

Faseroptische Beleuchtungssysteme finden mit ihren dünnen flexiblen Fasern ebenso häufig in der Industrie Anwendung, da sie so beispielsweise in lange Rohre zur Oberflächeninspektion eingeführt werden können. Wer somit Licht an unerreichbar scheinenden Stellen benötigt oder spannende Effekte erzeugen will, der entscheidet sich für faseroptische Beleuchtung.