Grundbeleuchtung

Die Grundbeleuchtung wird auch als Raum- oder Allgemeinbeleuchtung bezeichnet und genutzt, um einen Raum gleichmäßig und ausreichend zu beleuchten. Dafür werden oftmals Leuchten mit einem größeren Abstrahlwinkel um die 120° verwendet, da diese es schaffen mit einem sehr breiten Lichtkegel weite Bereiche zu beleuchten, oder es wird auf indirekte Beleuchtung, welche etwa von der Decke reflektiert wird, gesetzt. Die Grundbeleuchtung stellt so sicher, dass die wichtigen Objekte im Raum, dessen Architektur und die Menschen, die sich darin befinden, gut und unmittelbar sichtbar sind.

Die Grundbeleuchtung verzichtet dabei auf Betonungen und dient stattdessen der Übersicht und Orientierung im Raum, weshalb versucht wird Kontraste auszugleichen und nur weiche Schatten zu zeichnen. Möchte man jedoch einzelne Bereiche betonen, so kann zusätzlich Aktzentbeleuchtung eingesetzt werden. Es sind daher meist Kombinationen aus Aktzent- und Allgemein- bzw. Grundbeleuchtung vorzufinden, denn so wird einer monotonwirkenden Lichtatmosphäre entgegengewirkt. Außerdem kann es an manchen Stellen wie etwa in der Küche oder im Büro wichtig sein zusätzliche Lichtquellen an den Arbeitsplätzen zu installieren.