Lichtimmission

Unter Lichtimmission versteht man den Vorgang, welcher zur Lichtverschmutzung bzw. Lichtsmog führt. Lampen geben dabei Licht ab und sind daher lichtemittierend. Werden sie im Außenbereich jedoch falsch aufgestellt oder strahlen ihr Licht nach oben in den freien Himmel ab, so kann es zu störendem Licht kommen.

Lichtimmissionen können dann beispielsweise bei Straßenbeleuchtungen entstehen, deren Licht nachts in Fenster scheint und so die Bewohner stört. Aber vor allem die durch Lichtimmissionen entstandene Lichtverschmutzung in großen Städten, welche den Nachthimmel durch künstliche Lichtquellen aufhellt, wird als negativ bewertet. So entsteht ein Mangel an Dunkelheit, welcher nicht nur für weniger sichtbare Sterne sorgt, sondern sich vor allem negativ auf Tiere auswirkt. Aber auch menschliche Schlaflosigkeit wird dadurch häufiger. Die Deutsche Lichttechnische Gesellschaft hat daher bestimmte Mess- und Bewertungsverfahren zur Lichtimmission veröffentlicht.