Lichtschranke

Eine Lichtschranke ist ein optoelektronisches Gerät zur Erkennung von Personen, Gegenständen oder Bewegungen durch Unterbrechung eines Lichtstrahls. Sie besteht meist aus einem Sender, der einen Lichtstrahl (oft Infrarot) aussendet, und einem gegenüberliegenden Empfänger, der das Licht registriert. Wird der Lichtstrahl durch ein Objekt unterbrochen, erkennt die Lichtschranke dies und löst eine Aktion aus, beispielsweise das Öffnen einer Tür, das Stoppen einer Maschine oder das Auslösen eines Alarms.

Es gibt unterschiedliche Typen von Lichtschranken, darunter Einweglichtschranken, bei denen Sender und Empfänger getrennt sind, und Reflexionslichtschranken, die mithilfe eines Reflektors arbeiten. Lichtschranken werden in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, von der Sicherheits- und Zugangskontrolle bis hin zur Automatisierung in der Industrie. Ihre Präzision und Zuverlässigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Steuerungssysteme.