Lichtverteilung

Die Lichtverteilung beschreibt, wie das Licht einer Lichtquelle oder Leuchte in einem Raum oder auf einer Fläche verteilt wird. Sie umfasst die Ausstrahlungsrichtung, Intensität und Gleichmäßigkeit des Lichts, was maßgeblich den Sehkomfort und die Atmosphäre beeinflusst. Die Verteilung hängt von der Bauweise der Leuchte, dem Abstrahlwinkel, verwendeten Reflektoren oder Diffusoren sowie der Position der Lichtquelle ab.

Es wird zwischen direkter Lichtverteilung, bei der Licht gezielt auf eine Fläche gestrahlt wird, und indirekter Lichtverteilung unterschieden, bei der Licht über Decken oder Wände reflektiert wird, um eine weiche, blendfreie Ausleuchtung zu erreichen. Kombinierte Lichtverteilungen nutzen beide Ansätze für vielseitige Anwendungen.

Eine durchdachte Lichtverteilung ist essenziell für eine optimale Raumausleuchtung, sei es zur Schaffung einer angenehmen Atmosphäre im Wohnraum, zur blendfreien Beleuchtung von Arbeitsplätzen oder zur Akzentuierung bestimmter Objekte. Sie trägt zur Effizienz und Funktionalität moderner Beleuchtungssysteme bei.