Lüsterklemme

Eine Lüsterklemme ist ein isolierter Verbinder, der zur Verbindung von zwei Stromkabeln verwendet wird. Die Kabel werden dabei mit Schrauben befestigt, sodass die Drähte dann sicher miteinander verbunden sind. Zum Einsatz kommen diese bei allen Leuchten, welche mit der Hauselektrik zusammen hängen, was fast immer der Fall ist außer bei Stehlampen oder Tischleuchten, welche direkt in die Steckdose gesteckt werden.

Der Aufbau einer solchen Lüsterklemme ist fast schon selbstverständlich, weshalb auch die Montage sehr einfach ist. Es ist eine kleine nicht leitfähige aus Keramik oder Kunststoff bestehende Röhre, die die abisolierten Kabelenden auf beiden Seiten aufnimmt. Durch die beiden Schrauben auf der Oberseite werden die Kabel dann in ihrer Position gehalten und fixiert.  Oft werden dann auch gleich mehrere solcher Lüsterklemmen miteinander verbunden, um parallel laufende Kabel über ein zentrales Element zu verbinden.

Mittlerweile werden jedoch altbewährte Lüsterklemmen immer mehr von Federkraftklemmen abgelöst, da diese in ihrer Handhabung nochmals leichter anwendbar sind. Sie sind dann zwar meist auch etwas teurer, man spart sich aber dafür das Werkzeug und den Arbeitsaufwand, denn anstelle von kleinen Schrauben, die durchaus Fingerspitzengefühl erfordern, werden die Kabel bei Federkraftklemmen nur eingeklemmt. Eine starke Feder sorgt dann für das Zusammenhalten der Konstruktion. Insgesamt erfüllen jedoch sowohl die Federkraftklemme als auch die Lüsterklemme ihre Funktion.