Modellierung

Unter Modellierung oder Modelling versteht man das Zusammenspiel von Licht und Schatten bzw. von direkter und indirekter Beleuchtung, um Oberflächenstrukturen von Objekten zu erkennen und detailliert wahrzunehmen. So hilft sie uns bei der dreidimensionalen Wahrnehmung unserer Umwelt. Es müssen Lichtstärke, Lichtrichtung sowie die Schattigkeit genau stimmen, um eine perfekte Modellierung zu erreichen. Dabei wird das Verhältnis von zylindrischer und horizontaler Beleuchtungsstärke in einem Punkt beschreiben, welches bestenfalls zwischen 0,3 und 0,6 liegen sollte.

Bei der Lichtplanung wird aufgrund der räumlichen Wahrnehmung immer das Modelling berücksichtigt, da uns erst durch die Schattenbildung an den Objekten deren Struktur deutlich wird. So benötigt man für eine ausgewogene Beleuchtung sowohl indirektes als auch direktes Licht, wobei sich deren Lichtrichtung sowie –farbe am Tageslicht der Sonne orientieren.

Zusätzlich lassen sich mithilfe der Modellierung verschiedene Wirkungen im Raum umsetzten, indem beispielsweise durch gebündeltes Licht besonders starke Schatten entstehen und diese punktuell beleuchteten Gegenstände hervorgehoben werden. Es dient ebenso zur Sicherheit im Raum, wie etwa durch das Betonen von Stufen oder Kanten.