Raumbeleuchtung

Die Raumbeleuchtung, auch Allgemeinbeleuchtung oder Grundbeleuchtung genannt, wird verwendet um einem Raum gleichmäßig auszuleuchten. Dafür werden meist Leuchten mit einem größeren Abstrahlwinkel mit ca. 120 Grad genutzt, da diese einen Bereich großflächig beleuchten.

Eine solche Raumbeleuchtung dient zur Orientierung und guten Erkennbarkeit der wesentlichen Gegenstände sowie der Architektur und der darin befindlichen Menschen. So soll auf den ersten Blick klar werden, in welchen Räumlichkeiten man sich befindet und was bzw. wer sich dort alles aufhält. Sie verzichtet daher komplett auf Betonungen und versucht Kontraste auszugleichen und lediglich weiche Schatten zu zeichnen und sich so eben auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Beispiel Wohnzimmer: 

Für die Raumbeleuchtung können Decken- oder Pendelleuchten dazu verwendet werden, um zunächst eine Grundhelligkeit zu erreichen. Dies wird dann jedoch häufig mit weiterer Beleuchtung kombiniert, da nur so bestimmte Bereiche betont bzw. hervorgehoben werden können. Das Lichtkonzept für ein Wohnzimmer kann etwa durch Akzente, z. B. mithilfe von Wand-, Tisch- oder Stehleuchten abgerundet werden. Eine weitere sowie sehr flexible und moderne Möglichkeit bieten LED-Streifen, welche mit ihrem rückseitigen Klebestreifen fast überall angebracht werden können – eine generelle Raumbeleuchtung wird für mehr Abwechslung somit häufig ergänzt.