Scallop

Der Begriff Scallop kommt aus dem Englischen und steht für Jakobsmuschel oder Bogen, wobei diese Bezeichnung im Beleuchtungsbereich vor allem auf die Form anspielt. So ist hier ein Scallop der Lichtkegel von mehreren nebeneinander angebrachten Leuchten, welcher sich bogen- bzw. muschelförmig an der Wand abbildet.

Erzielt wird diese Akzentuierung vor allem durch LED Spots, Strahler und Einbauleuchten, welche in einem regelmäßigen Abstand an der Decke oder sehr weit oben an der Wand angebracht werden. Sie strahlen ihr Licht dann nach untern ab, wobei sich die einzelnen Strahlen in einer bestimmten Höhe überschneiden – optisch ähnelt dies, wie der Name Scallop schon sagt, einer Jakobsmuschel.

Verwendet werden solche Scallop Lichtkegel hauptsächlich in der Akzentbeleuchtung, in der Beleuchtung von Verkaufsräumen oder zur Ausstellungsbeleuchtung. So können beispielsweise Bilder hervorgehoben werden oder auch Fassaden mit auffälligen Lichtmustern versehen und in Szene gesetzt werden. Für Akzente in der Beleuchtung sind Scallops somit perfekt geeignet – ganz egal ob für private oder gewerbliche Zwecke.