Verminderungsfaktor

Der Verminderungsfaktor ist ein Begriff aus dem Bereich der Beleuchtungstechnik und beschreibt den Prozess, der Reduzierung der Beleuchtungsstärke.
Ausschlaggebende Faktoren dafür können die Eigenschaften von Oberflächen, die Entfernung zur Lichtquelle, die Höhe der Decke oder Schatten sein.
Der Verminderungsfaktor gibt an, um wie viel Prozent die Beleuchtungsstärke reduziert wird.
Sie wird in der Regel als Prozentsatz oder als Dezimalzahl angegeben. 
Der Verminderungsfaktor wird bei der Planung von Beleuchtungssystemen berücksichtigt, um sicherzustellen, dass die Beleuchtungsstärke in einem Raum ausreichend ist.