Zündgerät

Alle Lampen, welche sich nicht mit der aus der Steckdose kommenden Netzspannung einschalten lassen, benötigen ein Zündgerät. Hierzu gehören unter anderem Hochdruck-Entladungslampen wie etwa Halogen-Metalldampflampen oder Natriumdampf-Hochdrucklampen. Um diese zum Leuchten zu bringen, wird eine bestimmte Zündspannung je nach Leistung zwischen 1 kV und 5 kV benötigt. Hierfür wird ein Zündgerät verwendet, es sei denn es handelt sich um Innenzünderlampen, welche keine externen Zünder brauchen.

Es gibt zwei verschiedene Arten an Zündgeräten: Zum einen die Überlagerungs-Zündgeräte und zum anderen Impuls-Zündgeräte. Erstere enthalten einen eingebauten Transformator, welcher kurze Hochspannungsimpulse erzeugt. Das Zündgerät muss dabei nah an der Lampe angebracht werden, wobei sie aufgrund ihrer geringen Größe auch direkt in der Leuchte integriert werden können.

Impuls-Zündgeräte enthalten dagegen keinen Transformator, sondern sie werden mit Vorschaltgeräten kombiniert, welche speziell für eine solche Zusammenarbeit geeignet sein müssen. Hierbei ist es das Vorschaltgerät, das die Spannung auf den erforderlichen Zündwert anhebt. Hochwertige Kombinationen von Vorschaltgeräten und Impuls-Zündgeräten enthalten oft einen digitalen Zündzeitbegrenzer, welcher das zyklische Ein- und Ausschalten der Leuchten zum Lebensdauer Ende hin verhindert.