logo-skaeptze-haus

Bevor es mit Ihrer Auswahl losgeht... Hier unsere 5 Top-Tipps für richtig geplante Lampen.


  • 1) Setzen Sie in Ihrem Zuhause auf viele verschiedene Lichtquellen. Licht vom Boden, von der Wand, von der Decke oder auf dem Tisch, indirekt und direkt sorgt, dort positioniert wo es wichtig ist, für einen lebendigen Mix und sorgt für Leben.
  • 2) Setzen Sie auf dimmbare Leuchten! Gerade im Badezimmer und am Esstisch ist am Morgen (aktivierend, kühl) eine anderer Bedarf gegeben, als am Abend (Ausklang, Erholung, sehr warmes Licht).
  • 3) Achten Sie auf blendfreie Beleuchtung. Im Wohnzimmer oder Schlafzimmer sorgt direktes, blendendes Licht schnell für einen störenden Faktor. Hier können indirekte Deckenleuchten oder moderne LED-Strips für Abhilfe sorgen!
  • 4) Setzen Sie Highlights! Repräsentative Beleuchtung ist gerade am Esstisch, im Treppenhaus oder in der Galerie gefragt. Hier wird Licht zum Design-Interieur. Wo immer Sie auch sparen - hier ist an der falschen Stelle gespart!
  • 4) Und zu guter letzt: Lassen Sie sich professionell beraten! Im Rahmen einer kreativen Lichtplanung sorgen wir dafür, dass Ihre Lampen & Leuchten auch garantiert an der richtigen Stelle sitzen, die Abstände passen und Schatten nur dann auftreten, wenn diese gewollt sind. 

Perfekte Innen-Beleuchtung für Ihr Zuhause.


Unsere Topseller die einfach immer passen. Eingesetzt und bewährt in mehr als 10.000 Lichtkonzepten.

Machen Sie es sich leicht... (...und modern, schön und bezahlbar!)

skapetze-lampen

1) Die Einfahrt.


Jeden Tag gerne ankommen mit dem guten Gefühl endlich daheim zu sein!

Unsere Tipps:

  • Koppeln Sie Ihre Pollerleuchten direkt über eine Zeitsteuerung  (Verbindung zum Sicherungskasten / einstellbar passend zur Jahreszeit) oder mit einem Bewegungsmelder.
  • Warum Pollerleuchten? Diese sorgen für ein sicheres Gefühl und sorgen für eine repräsentative Optik.

2) Die Haustüre. Helle Eingangs-Beleuchtung!


Finden Sie das Schlüsselloch! Hier sollte genügend Licht für Ihre Einkäufe, die Kinder an der Hand und Ihre Besucher sein.

Unsere Tipps:

  • Eine helle Beleuchtung an der Haustüre sorgt für genügend Licht beim Aufsperren der Haustüre oder dem Griff zum Postkasten.
  • Die Beleuchtung kann über der Haustüre (mit Hilfe einer Außen-Deckenleuchte) oder neben der Haustüre als Außen-Wandleuchte sitzen.

Haustür
beleuchtung Topseller:

3) Der Eingangsbereich - Licht für die Diele.


Die Visitenkarte Ihres Zuhauses. Hier entsteht der erste Eindruck und Ihre persönliche Ansage, was in Sachen Stil und Lichtgebung angesagt ist!

Unsere Tipps:

  • Sorgen Sie schon hier für warmweiße und im wahrsten Sinne wegweisende Beleuchtung. Ihre Gäste sollen optisch in die richtige Richtung geführt werden.
  • Nutzen Sie schwenkbare Deckenspots für die Ankleide, effektvolle Wandleuchten für den Flur und indirekte Beleuchtung in Form von LED-Strips hinter oder über den Schränken, um ein größerer Raumgefühl zu schaffen und die Diele nach oben optisch zu strecken.

Topseller in
Dielen-Beleuchtung:

4) Interessante Lampen fürs Gäste-WC.


Häufig im Erdgeschoss gelegen, ist das Gäste-WC ebenfalls ein häufig unterschätze Räumlichkeit. Hier haben Ihre Gäste Zeit sich umzusehen, kritisch zu sein oder bewundernde Blicke in den Raum zu werfen. Sorgen Sie hier für Akzente und kreative Beleuchtung die überrascht.

Unsere Tipps:

  • Das Gäste WC ist kein Abstellraum. Machen Sie es sich und Ihren Gästen schön und sorgen Sie für kreative, bunte Lichteffekte. Etwa eine herabhängende 2er-Pendelleuchten Kombination neben dem Spiegel, indirektes Licht unter dem Waschtisch oder hinter dem Schrank.
  • Der letzte prüfende Blick vor dem Schritt vor die Haustüre sollte sitzen! Eine gute und farbechte Leuchte, etwa in Form einer schönen Spiegelleuchte, ist hier ein Muss!

5) Der Flur:  Flur-Effektlampen als "Wegweiser".


Mit der richtigen Beleuchtung im Flur werden aus dunklen Korridoren hell erleuchtete Triumph-Straßen, die jeden Tag aufs Neue, ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Unsere Tipps:

  • Lampen im Flur sollten hell, aber dürfen auch effektvoll sein. Up & Down Wand Effekt-Leuchten, ein bisschen "Bling Bling" und eine kreative Anbringung der Leuchten (warum nicht mal versetzt) sorgen hier für eine schöne Lichtstimmung.
  • Setzen Sie Bewegungsmelder ein: Meist halten Sie sich im Flur nur kurz auf. So sparen Sie sich die Zeit, hier ständig den Lichtschalter betätigen zu müssen.

6) Das Treppenhaus:  Mut haben zur inszenierten Lichtgestaltung!


Das Treppenhaus bietet eine Menge Möglichkeiten, Treppenbeleuchtung auf schöne Weise einzusetzen. Seien Sie mutig - und machen Sie es auch! ;-)

Unsere Tipps:

  • Sie haben ein schönes Treppenauge und an den passenden Deckenauslass gedacht? Dann kann hier eine mehrflammige Pendelleuchte die Lösung aller Beleuchtungsprobleme sein und obendrein ein echtes Licht-Highlight.
  • Stufen-Spots sind eine Möglichkeit trittsicher hinauf oder hinter zu kommen...
  • ...eingefräste LED-Streifen unter den Holzstufen, die andere. 
  • Auch eine Handlaufbeleuchtung ist eine ungewöhnliche, aber schöne Beleuchtungs-Idee.
  • LED-Wandleuchten (auch hier sind Up & Down-Leuchten oft eingesetzt) sorgen für Licht auf den Stufen und einen schönen Lichtwurf an die Wände

Moderne Treppenhaus-Beleuchtung: