Fassung

Unter einer Fassung versteht man eine Vorrichtung für das Leuchtmittel einer Lampe, wobei diese dem Leuchtmittel Halt gibt und die Verbindung nur mit einem für die Fassung passenden Sockel möglich ist. Damit wird verhindert, dass falsche Leuchtmittel in eine Lampe eingesetzt werden, was daher sinnvoll ist, da Leuchtmittel für Hoch- und Niedervolt oft ähnlich aussehen, aber mit unterschiedlicher Spannung betrieben werden. Außerdem ist die Fassung auch die Schnittstelle für den Strom. 

Passt der Sockel zur Fassung, so kann das Leuchtmittel ganz einfach eingeschraubt oder gesteckt werden. Durch diese Anwendungsweise macht es auch ein Austauschen sehr einfach, da konventionelle Entladungslampen und Glühbirnen nur eine geringe Lebensdauer haben. Brennt eine Lampe daher einmal durch, so macht es die Lampenfassung möglich schnell eine neue Birne einzusetzen. 

Ein sehr bekannter Name im Bereich der Lampenfassungen ist Thomas Edison, welcher das weit verbreitete Edison-Gewinde erfunden hat. Es ist in den Größen E14 und E27 die gebräuchlichste Fassung für Glühlampen und Energiesparlampen. 

Weitere in Deutschland gebräuchliche Lampenfassungen sind unter anderem:

  • E27 Fassung mit Edison-Sockel für Leuchten bis zu 230 Volt 
  • E14 Lampenfassung beispielsweise für Kerzenlampen in Kronleuchtern
  • GU10 Fassung mit Bajonett-Sockel für Leuchten bis 230 Volt
  • G4, G9 usw. als Stiftsockel für Halogenlampen & LED