2. Faktoren, die die Wahl der Lampengröße beeinflussen
a) Tischgröße und -form
Die Größe und Form des Esstisches sind die entscheidenden Faktoren bei der Bestimmung der Größe der Lampe. Ein kleiner Tisch benötigt eine kleinere Lampe, während bei einem größeren Tisch auch eine größere Leuchte in Betracht gezogen werden sollte. Dabei gibt es eine Faustregel, die dir hilft, die richtige Größe zu finden:
Länge der Lampe : Bei langen Esstischen (z. B. 2 Meter und mehr) empfiehlt es sich, die Lampe so zu wählen, dass ihr Durchmesser 1/3 der Länge des Tisches beträgt. Ein Tisch mit einer Länge von 2 Metern braucht also eine Lampe, die etwa 60 cm im Durchmesser misst. Für längere Tische kann auch eine Lampenreihe oder mehrere Pendelleuchten sinnvoll sein.
Besonders bei runden Tischen oder Tischen mit ungewöhnlichen Formen ist es wichtig, eine Lampe zu wählen, die optisch zur Form des Tisches passt. Eine runde Lampe eignet sich gut für runde Tische, während bei länglichen Tischen eine längliche Leuchte harmonisch wirken kann.
b) Raumhöhe
Die Deckenhöhe spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. In einem Raum mit niedrigen Decken sollte die Lampe eher klein und flach gehalten werden, um den Raum nicht zu erdrücken. Pendelleuchten, die zu tief hängen, könnten das Gefühl von Enge verstärken.
Für Räume mit hohen Decken ist eine größere oder tiefer hängende Pendelleuchte eine gute Wahl. Sie sorgt dafür, dass der Raum ausreichend ausgeleuchtet wird und sich die Lampe optisch im Raum entfaltet, ohne verloren zu wirken.
Als allgemeine Faustregel gilt: Der Abstand zwischen Tisch und Lampe sollte etwa 60 bis 80 cm betragen. So wird der Tisch gut ausgeleuchtet, ohne dass die Lampe zu niedrig hängt und störend wirkt.
c) Stil des Raumes
Der Stil des Raums beeinflusst ebenfalls die Wahl der Lampe. In modernen oder minimalistischen Essbereichen sind oft schlichte Pendelleuchten oder schwebende Leuchten eine gute Wahl, die nicht zu aufdringlich wirken. In einem traditionellen Esszimmer könnte hingegen eine opulente Kronleuchter-ähnliche Lampe besser passen. Achte darauf, dass die Form und der Stil der Lampe den Gesamtlook des Raums unterstreichen und keine „Störfaktoren“ darstellen.