Reflektor und Reflektorlampe

Ein Reflektor in einer Leuchte ermöglicht mithilfe von reflektierenden Flächen eine Abschirmung des Leuchtmittels sowie die Lichtleitung. Sind diese Flächen stark glänzend, so handelt es sich um Reflektoren, welche zur Lenkung von Licht dienen, wobei je nach Bauart des Reflektors unterschiedliche Lichtstärkeverteilungen und Ausstrahlungswinkel entstehen. Handelt es sich hingegen um weiße Lackierungen so wird das Licht gestreut und diffus verteilt. Generell gilt, dass der Wirkungsgrad und die Lichtverteilung größtenteils von der Einbautiefe der Lichtquelle sowie der Dimension des Reflektors abhängen.

Muss ein solcher Reflektor einer Leuchte nun nicht mehr extra hinzugefügt werden, sondern ist bereits fest verbaut, so handelt es sich um eine sogenannte Reflektorlampe. Diese besitzt einen innenverspiegelten Glaskolben, welcher sowohl den Ausstrahlungswinkel als auch die Lichtlenkung bestimmt. Direkt eingebaute Reflektoren findet man dann unter anderem bei AllgebrauchsglühlampenLED Leuchtmittel, PAR-Lampen und Hochvolt- sowie Niedervolthalogenlampen.

Eingesetzt werden Reflektoren sowie Reflektorlampen dann häufig in der Shop- oder Architekturbeleuchtung, aber auch überall sonst, wo Beleuchtungsakzente geschaffen werden sollen. Zum Hervorheben und in Szene setzten einzelner Bereiche oder Objekte eignen sich Reflektorlampen ebenso gut.