Ingo Maurer LED Stehleuchte Ringelpiez drehbarer Ring
1.468,00 €*
Lieferzeit ca. 4 Wochen


Ringelpiez INGO MAURER UND TEAM 2016
Ringelpiez ist eine Stehlampe von Ingo Maurer und Team. Ein Ring scheint in der Luft zu schweben. Getragen wird er von einem schlanken schwarzen Stab aus Kohlefaser. In den Ring aus Aluminium sind auf einer Seite LEDs eingebettet und mit einem Diffusor abgedeckt. Nur über einen Stab verbunden, kann der Ring als Uplight oder Downlight verwendet werden. Mit ein paar Handgriffen lässt sich die Position verändern. Der Stab ist von 150 auf 210 cm ausziehbar. Bei der Gestaltung wurde darauf geachtet, dass das Kabel trotz der Verstellbarkeit im Stab verläuft, so dass Ringelpiez eine äußert klare und leichte Präsenz hat. Der Fuß ist eine flache Halbkugel aus einem leicht rauen Material in Hellgrau, dass vage an die Oberfläche eines unbekannten Mondes erinnert. Zwei Öffnungen im Fuß bilden die Halterung des Stabs, eine für eine senkrechte Position, die zweite für eine leichte Neigung. Die Position wird einfach durch ein Umstecken verändert. Ringelpiez ist eine funktionale und flexible Stehlampe, unter anderem verwendbar als Leselicht neben Sitzmöbeln oder neben Tischen. Ringelpiez gibt es in zwei Varianten: Sie ist erhältlich mit weißem oder schwarzem Ring. Ringelpiez kann auch mit dem Schirm Frivoloso genutzt werden. Formal erinnert der Schirm an die gefalteten Lampenschirme aus dem vergangenen Jahrhundert. Der Schirm Frivoloso ist als Zubehör in Grün oder Weiß erhältlich.

Hersteller / Modell: | Ingo Maurer Ringelpiez |
---|---|
Designer: | Ingo Maurer |
Farbe: | schwarz, weiss |
Material: | Metall |
Leuchtmittel enthalten: | Ja |
Spannung in Volt: | 230V |
Dimmbar: | Ja |
Dimmart: | mit Dimmer |
Schaltart: | Kabelschalter |
Schwenkbar: | Ja |
---|---|
Höhe in cm: | 150 - 200 |
Farbtemperatur in Kelvin: | 3000 |
---|---|
Helligkeit in Lumen: | 3600 |
Farbwiedergabe (CRI) in Ra: | >= 95 |
Verbrauch in Watt: | 25 |
Vergleichswert in Watt: | 300 |
Anmelden
Ingo Maurer Leuchten.
Erstmals stellte der deutsche Designer Ingo Maurer 1968 eigene Leuchten-Entwürfe auf italienischen Messen vor und konnte sich hier sofort positiv in Szene setzen. Seither folgt ein ungebrochener Aufstieg der Marke. 2010 wurde Ingo Maurer sogar mit dem deutschen Designpreis auszeichnet. Die Ingo-Maurer-Designleuchten- und Lampen werden heute in einem Büro in München entworfen und produziert.
Ingo Maurer Leuchten.
Erstmals stellte der deutsche Designer Ingo Maurer 1968 eigene Leuchten-Entwürfe auf italienischen Messen vor und konnte sich hier sofort positiv in Szene setzen. Seither folgt ein ungebrochener Aufstieg der Marke. 2010 wurde Ingo Maurer sogar mit dem deutschen Designpreis auszeichnet. Die Ingo-Maurer-Designleuchten- und Lampen werden heute in einem Büro in München entworfen und produziert.