Ingo Maurer LED Tischleuchte Bulb Designklassiker 1966
1.429,00 €*
Lieferzeit ca. 4 Wochen


Bulb THEO MÖLLER, INGO MAURER & TEAM 1966
Der Glaskolben aus mundgeblasenem Kristallglas umhüllt eine kuppelverspiegelte Glühlampe. Der Fuß ist aus verchromtem Metall. Bulb wurde 1968 in die ständige Sammlung des Museum of Modern Art in New York aufgenommen. Ingo Maurer wählte aus gestalterischen Gründen ursprünglich ein 100-Watt-Leuchtmittel. Glühlampen mit weniger Leistung sind kleiner und nicht empfehlenswert.

Hersteller / Modell: | Ingo Maurer Bulb |
---|---|
Designer: | Ingo Maurer |
Farbe: | Chrom |
Material: | Metall, Kristallglas |
Leuchtmittel enthalten: | Ja |
Fassung: | E27 |
Anzahl der Fassungen: | 1 |
Spannung in Volt: | 230V |
Max. Leistung je Fassung in Watt: | 100 |
Dimmbar: | Nein |
Höhe in cm: | 30 |
---|---|
Ø in cm: | 20 |
Zuleitung in cm: | 200 |
Farbtemperatur in Kelvin: | 2700 |
---|---|
Helligkeit in Lumen: | 800 |
Farbwiedergabe (CRI) in Ra: | >= 80 |
Verbrauch in Watt: | 8 |
Stromverbrauch in kWh / 1000 Std.: | 8 |
Leuchtmittel tauschbar: | Ja |
Anmelden
Ingo Maurer Leuchten.
Erstmals stellte der deutsche Designer Ingo Maurer 1968 eigene Leuchten-Entwürfe auf italienischen Messen vor und konnte sich hier sofort positiv in Szene setzen. Seither folgt ein ungebrochener Aufstieg der Marke. 2010 wurde Ingo Maurer sogar mit dem deutschen Designpreis auszeichnet. Die Ingo-Maurer-Designleuchten- und Lampen werden heute in einem Büro in München entworfen und produziert.
Ingo Maurer Leuchten.
Erstmals stellte der deutsche Designer Ingo Maurer 1968 eigene Leuchten-Entwürfe auf italienischen Messen vor und konnte sich hier sofort positiv in Szene setzen. Seither folgt ein ungebrochener Aufstieg der Marke. 2010 wurde Ingo Maurer sogar mit dem deutschen Designpreis auszeichnet. Die Ingo-Maurer-Designleuchten- und Lampen werden heute in einem Büro in München entworfen und produziert.