DIN 67524
DIN 5035 ist eine national in Deutschland geltende Norm für die Beleuchtung mit künstlichem Licht. Zwar wurde mittlerweile auch eine europäische Norm (abgekürzt mit EN), geltend für die gesamte Europäische Union, eingeführt, jedoch sind Teile der DIN 5035 weiterhin wirksam bzw. wurden überarbeitet. Welche ersetzt, verändert oder weiterhin gültig sind, zeigt folgende Übersicht:
- DIN 5053 Teil 1: „Begriffe und allgemeine Anforderungen" (seit September 2002 durch DIN EN 12665 ersetzt)
- DIN 5053 Teil 2: „Richtwerte für Arbeitsstätten in Innenräumen und im Freien" (ersetzt durch DIN EN 12464-1 und DIN EN 12464-2 seit März 2003)
- DIN 5053 Teil 3: „Beleuchtung im Gesundheitswesen" (seit März 2003 in wesentlichen Teilen abgelöst von DIN EN 12464-1, als ergänzende nationale Norm wurde im Juli 2006 DIN 5035-3 neu gefasst)
- DIN 5053 Teil 4: „Beleuchtung von Unterrichtsstätten" (seit März 2003 in wesentlichen Teilen abgelöst von DIN EN 12464-1, ersatzlos zurückgezogen im August 2007)
- DIN 5053 Teil 5: „Notbeleuchtung" (seit Juli 1999 ersetzt durch DIN EN 1838).
- DIN 5053 Teil 6: „Messung und Bewertung" (gültig seit November 2006, berücksichtigt Teile der DIN EN 12464-1 und DIN EN 12665)
- DIN 5053 Teil 7: „Beleuchtung von Räumen mit Bildschirmarbeitsplätzen" (aktuelle Ausgabe vom August 2004, die Ausgabe der Norm berücksichtigt Teile der DIN EN 12464-1 und DIN EN 12665)
- DIN 5053 Teil 8: „Arbeitsplatzleuchten, Anforderungen, Empfehlungen und Prüfung“ (gültig seit Juli 2007)
Alle weiteren wichtigen Informationen zu den DIN Normen findet man auf deren Website din.de.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Wir verwenden Cookies, für ein optimales Einkaufserlebnis. Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem zu. Unter „Cookie-Einstellungen" können Sie diese jederzeit ändern und speichern. Weitere Infos finden Sie unter Datenschutz.