L
28 Beiträge in dieser Lexikon KategorieLampenlebensdauer
Die Lampenlebensdauer ist die geschätzte Zeit, die eine Lampe oder ein Leuchtmittel ohne Ausfall betrieben werden kann.
Lampensockel
Ein Lampensockel ist der Teil einer Lampe, der zur Befestigung und Stromversorgung dient und welches in die Fassung der Lampe eingeschraubt oder gesteckt wird.
LED-Strips
Ein LED-Strip oder LED-Streifen ist ein flexibles Band, welches mit vielen kleinen LED-Chips besetzt ist. Verkauft wird es meist auf einer Rolle mit einem längeren LED Streifen.
Leistungsaufnahme
Die sogenannte Leistungsaufnahme findet man häufig auch unter den Begriffen Lampenleistung oder Wattage (letzteres kommt aus dem Englischen).
Leuchtdichte
Die Leuchtdichte wird mit dem Formelzeichen L abgekürzt und steht für den Helligkeitseindruck, welchen das menschliche Auge bei einer selbstleuchtenden oder beleuchteten Fläche hat bzw. diesem vermittelt wird.
Leuchtdiode (LED)
LED steht für light emitting diode oder Licht emittierende Diode. Es handelt sich um einen Halbleiter, der Licht erzeugt, wenn Strom durchfließt.
Licht zum Ansehen
Licht zum Ansehen ist Beleuchtung, die es ermöglicht die Schönheit und die Ästhetik von Objekten hervorzuheben und zu betonen.
Lichtausbeute
Die Lichtausbeute gibt an, wie viel Lumen ein Leuchtmittel pro Watt erzeugt und wird somit in Lumen pro Watt (abgekürzt mit lm/W) angegeben.
Lichtbeständigkeit
Die Lichtbeständigkeit gibt an, wie gut ein Material, dessen Farbe und Oberflächeneigenschaften bei der Einwirkung von Licht erhält.
Lichtbrechung
Die Lichtbrechung ist die Veränderung der Ausbreitungsrichtung von Lichtstrahlen. Dieser Effekt tritt auf, weil die Geschwindigkeit der Ausbreitung des Lichts in einem Medium von seiner Dichte abhängt.
Lichtfarbe
Die Lichtfarbe beschreibt das farbige Aussehen des Lichts, welches von der Farbtemperatur einer Leuchte abhängt. Diese wird in Kelvin abgekürzt mit K angegeben.
Lichtimmission
Unter Lichtimmission versteht man den Vorgang, welcher zur Lichtverschmutzung bzw. Lichtsmog führt. Lampen geben dabei Licht ab und sind daher lichtemittierend.
Lichtkegel
Ein Lichtkegel die geometrische Form des Lichts, das von einer Lichtquelle ausgeht und sich in eine bestimmte Richtung ausbreitet.
Lichtleiter
Ein Lichtleiter ist in der Lage, Licht durch Totalreflexion innerhalb eines transparenten Materials zu leiten.
Lichtlenkung
Lichtlenkung ist die gezielte Ausrichtung und Steuerung von Lichtstrahlen, um sie wie gewünscht zu fokussieren.
Lichtpunkt, -abstand und -höhe
Der Begriff Lichtpunkt kommt aus dem Bereich der Außenbeleuchtung und bezeichnet dort eine einzelne Leuchte wie beispielsweise eine Straßenlaterne.
Lichtquantität
Die Lichtquantität ist die Menge an Licht, die von einer Lichtquelle pro Zeiteinheit sichtbar ausgestrahlt wird. Sie wird üblicherweise in der Einheit Lumen gemessen.
Lichtquelle
Unter einer Lichtquelle versteht man ein künstliches Leuchtmittel, welches dann wiederum in eine Leuchte eingesetzt oder dort gleich fest verbaut wird.
Lichtschutz
Der Lichtschutz soll die negativen die Auswirkungen von Licht auf die menschliche Gesundheit, mit entsprechenden Maßnahmen und Technologien, reduzieren.
Lichtsensor
Ein Lichtsensor dient zur Helligkeitsmessung des Tageslichts oder der künstlichen Beleuchtung, weshalb man auch oft von Helligkeitssensoren spricht.
Lichtspektrum
Das Lichtspektrum bezieht sich auf die gesamte Farbpalette und alle Wellenlängen des sichtbaren Lichts.
Lichtsteuerung
In der Lichtsteuerung wird Technologie eingesetzt um die Helligkeit, die Farbe und die Ausrichtung des Lichts zu kontrollieren.
Lichtstrom
Der Lichtstrom wird in der Größe von Lumen (abgekürzt mit lm) angegeben. Es handelt sich hierbei um den Strahlungsfluss bzw. die Lichtleistung, was eine Lichtquelle letztlich ausstrahlt.
Lichtstärke
Die Lichtstärke einer Leuchte gibt die Stärke des Lichts in einer bestimmten Richtung an, da sich Licht nie komplett gleichmäßig verteilt.
Lichttherapie
Wie wichtig Licht für den Menschen ist und was für eine enorme Wirkung es auf uns haben kann, das zeigt sich in der Lichttherapie besonders deutlich.
Lumen
Lumen ist die internationale Einheit für den Lichtstrom und wird abgekürzt mit den zwei Buchstaben lm.
Lux
In der Einheit Lux, was mit lx abgekürzt wird, wird die Beleuchtungsstärke angegeben, was eine der zentralen Maßeinheiten im Lichtbereich ist.
Lüsterklemme
Eine Lüsterklemme ist ein isolierter Verbinder, der zur Verbindung von zwei Stromkabeln verwendet wird.